DE
Überprüfen Sie, ob das Gerät auf die von Ihnen verwendete Gasart eingestellt ist. Die Gasart ist auf dem
Etikett jedes Geräts angegeben.
Prozess des Umbaus des Geräts für eine andere Gasart
Das Gerät ist für Flüssiggas eingestellt und gesteuert (siehe Etikett). Der Umbau auf eine andere Gasart
muss von einer Fachkraft durchgeführt werden. Die Düsen liegen der Packung mit der Gebrauchsanweisung
bei.
Austausch der Hauptbrennerdüse: Foto D
Entfernen Sie die oberen Teile des Brenners (A), schrauben Sie die Düse (D) ab und schrauben Sie die neue
Düse für die gewünschte Gasart ein – siehe technische Tabelle – ohne die Luftzufuhr anzupassen.
Eine Anpassung der Luftzufuhr ist nicht erforderlich:
Ändern Sie nach dem Wechsel der Gasart die Daten auf dem Etikett.
So überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Geräts:
- Auf Gaslecks prüfen
- Überprüfen Sie die Zündung und die Flamme des Hauptbrenners
- Zündung und Flamme des Hauptbrenners auf Mindestleistung prüfen
- Prüfen Sie, ob die Brennerflamme das Thermoelement berührt und ob es blau ist
- Wir empfehlen dem Benutzer, bei der Verwendung des Geräts die Anweisungen zu befolgen
Flammenregulierung durch geringere Effizienz:
Stellen Sie die niedrige Leistung ein und stellen Sie dann die Flamme mit der Schraube ein, die sich im
Wasserhahngehäuse neben dem Wasserhahnschaft befindet.
Einstellvorgang:
- Entfernen Sie den Einstellhahnknopf (ziehen Sie ihn zu sich hin).
- Neben dem Wasserhahnschaft befindet sich ein Schlitz zur Verstellung.
- Stellen Sie die Flamme mit der kleinen Flachschraube ein.
Zündung des Brenners und Einstellung der Leistung
Drehen Sie den entsprechenden Brennereinstellknopf (A) auf die Position „Hauptbrennerzündung" und halten
Sie ihn dann gedrückt. Zünden Sie den Brenner mit einem Feuerzeug oder Streichhölzern an. Halten Sie nach
dem Anzünden des Brenners die Taste (A) einige Sekunden lang gedrückt, bis die heiße Schmelze heiß wird.
Lassen Sie dann die Taste los. Wenn die Flamme erlischt, wiederholen Sie den gesamten Vorgang.
Leistungsreduzierungsleistung:
Durch Drehen des Knopfes (A) auf die Position „reduzierte Leistung" regulieren Sie die Verbrennung des
Brenners bei reduzierter Leistung (geringere Leistung).
So schalten Sie den Brenner aus:Drehen Sie den Knopf (A) auf Position „0".
Drehen Sie den Hauptbrenner-Einstellknopf (1) auf die Position „Hauptbrennerzündung", drücken Sie ihn
hinein und halten Sie ihn gedrückt. Zünden Sie den Zusatzbrenner mit einem Feuerzeug oder Streichhölzern
an. Der Zusatzbrenner befindet sich in der Öffnung des Brennerdeckels. Halten Sie nach dem Anzünden des
Zusatzbrenners die Taste (1) einige Sekunden lang gedrückt, bis die heiße Schmelze heiß wird. Lassen Sie
dann die Taste los. Wenn die Flamme erlischt, wiederholen Sie den Vorgang, bis der Hauptbrenner zündet,
indem Sie den Knopf (1) auf die volle Leistungsposition drehen.
Zündung des Hauptbrenners mit ewiger Flamme in Warteposition (Bilder A,B) (*)
Drehen Sie den Brennereinstellknopf (1) auf die Position „Zusatzbrennerzündung". Die Flamme des
Hauptbrenners erlischt und nur die Flamme des Hilfsbrenners brennt, die für die Hauptzündung des
Brenners bereit ist. Wenn Sie den Brenner längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie auch die Verbrennung
des Hilfsbrenners aus, indem Sie ihn einschalten die Position „0".