Beschreibung; Technische Daten; Inbetriebnahme; Potentialausgleich - Weller COOPER Tools WHA 700 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12

1. Beschreibung

Die Heißgasstation WHA 700 wurde für schonende Lötarbeiten von großflächigen und
hochpoligen SM-Bauteilen entwickelt. Die Temperatur des Heißgases wird elektronisch ge-
regelt und ist stufenlos zwischen 50° und 550°C einstellbar. Zum Betrieb des Gerätes wird
Netzspannung sowie 4-6 bar saubere und ölfreie Druckluft oder Schutzgas (Stickstoff N2)
benötigt. Der Gasstrom ist mittels Drosselventils stufenlos im Bereich von 10-50 l/min ein-
stellbar und wird über einen Fußschalter (1. Stufe) aktiviert. Schwankungen des Eingangs-
druckes werden durch einen internen Druckregler ausgeglichen.
Ein integrierter Druckluftwandler erzeugt das notwendige Vakuum um selbst große SM-Bau-
teile beim Entlötvorgang abheben zu können. Die Aktivierung des Vakuum erfolgt ebenfalls
über den Fußschalter (2. Stufe). Beim Einschalten des Gerätes am Netzschalter wird auto-
matisch eine "standby"-Funktion mit reduzierter Luftmenge zum Vorheizen der Düse akti-
viert.
Der Heißgasstrom ist frei von statischer Aufladung. Ein gewünschter Potentialausgleich kann
über eine 3,5 mm Buchse an der Gerätefrontseite angeschlossen werden. Das Gehäuse des
Gerätes ist mit einem dauerhaft leitfähigen Lack beschichtet. Es werden somit alle Anforde-
rungen des EGB-Schutzes erfüllt.

Technische Daten

Abmessungen B x T x H:
145x270x105
Netzspannung:
230V (120 V)
Leistungsaufnahme:
720 W (750 W)
Leistung Heißgaspencil:
700 W (730 W)
Sicherung:
T4,0A (T10A)
Eingangsdruckbereich:
4-6 bar (48-87 psi)
Temperaturregelung:
stufenlos 50°C-550°C (100°F-1000°F)
Regelgenauigkeit ± 30°C
Durchflußregelung:
stufenlos 10-50 l/min
Druckluftwandler:
max. Unterdruck 0,6 bar
Saugliterleistung 20 l/min

2. Inbetriebnahme

Heißgaspencil in der Sicherheitsablage ablegen. Überprüfen, ob Netzspannung mit der An-
gabe auf dem Typenschild übereinstimmt. Bei korrekter Netzspannung Gerät mit dem Netz
D
verbinden. Die elektrische Verbindungsleitung des Heißgaspencils in die 7 pol. Anschluß-
buchse (1) einstecken und verriegeln. Den Vakuumschlauch (Innendurchmesser 3mm) auf
den Vakuumnippel (5) stecken. Den Gasschlauch (Innendurchmesser 4mm) auf den "Air-
Nippel" (3) stecken.
Zum Betrieb des WHA 700 wird saubere, trockene und ölfreie Druckluft benötigt. Der Druckluft-
anschluß (12) befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Zum Anschluß wird ein für den
Betriebsdruck geeigneter Druckluftschlauch mit einem Außendurchmesser von 6mm benö-
tigt. Gewünschte Temperatur am Drehpotentiometer (6) und Gasdurchfluß am Drosselventil
(7) einstellen und das Gerät am Netzschalter (8) einschalten.
Warnung: Den Heißgaspencil nicht auf Personen oder brennbare Gegenstände rich-
ten.
Heizung und "standby"-Funktion mit reduzierter Luftmenge ist aktiviert, grüne Leuchtdiode
(4) blinkt. Nach dem Betätigen des Fußschalters (1. Stufe) wird der eingestellte Gasdurchfluß
aktiviert. Die Aufheizzeit der Düse hängt im wesentlichen von der Düsengröße und dem
Gasdurchfluß ab.

3. Potentialausgleich

Durch die unterschiedliche Beschaltung der 3,5 mm Schaltklinkenbuchse sind 4 Variationen
realisierbar:
Hart geerdet:
Ohne Stecker (Auslieferungszustand)
Potentialausgleich
(Impedanz 0 Ohm):
Mit Stecker, Ausgleichsleitung am Mittelkontakt
Potentialfrei:
Mit Stecker
Weich geerdet:
Mit Stecker und eingelötetem Widerstand.
Erdung über den gewählten Widerstandswert.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières