Anzeige für die Stunden blinkt.
2.
Den Knopf (2) drehen, um die Zahl für die Stunden auf den gewünschten Wert zu ändern.
3.
Den Knopf (2) einmal drücken, um die Stunden zu bestätigen, dann beginnt die Zahl für
die Minuten zu blinken.
4.
Den Knopf (2) drehen, um die Zahl für die Minuten auf den gewünschten Wert zu ändern.
5.
Den Knopf (2) drücken, um die Zahl für die Minuten zu bestätigen.
6.
Die Taste (1) gedrückt halten, um den Uhrzeiteinstellungsmodus zu verlassen.
Einstellen des Weckers
1.
Die Taste (1) gedrückt halten, um in den Uhrzeiteinstellungsmodus zu gelangen, dann
die Taste (1) erneut kurz drücken, um in den Einstellungsmodus für den Wecker zu
gelangen. Das Symbol Wecker 1 leuchtet auf und die Weckzeit blinkt.
2.
Den Knopf (2) drehen, um die Zahl für die Stunden auf den gewünschten Wert zu ändern.
3.
Den Knopf (2) einmal drücken, um zu bestätigen, das Gerät wechselt dann automatisch
zur Minuteneinstellung.
4.
Den Knopf (2) drücken, um die Zahl für die Minuten auf den gewünschten Wert zu ändern
5.
Den Knopf (2) einmal drücken, um die Minuten zu bestätigen, dann den Knopf drehen,
um zwischen ON/OFF für den Wecker zu wählen.
6.
Den Knopf (2) einmal drücken, um die Weckzeit zu bestätigen, den Knopf dann drehen,
um die Musik für den Alarmton auszuwählen.
7.
Den Knopf (2) einmal drücken, um die Musik zu bestätigen, dann mit der Einstellung von
Wecker 2 fortfahren.
Die vorstehenden Schritte wiederholen, um Wecker 2 zu konfigurieren.
8.
Die Taste (1) gedrückt halten, um den Einstellungsmodus zu verlassen.
Erinnerung: Wenn der Wecker ertönt, den Knopf (2) drücken, um ihm zu deaktivieren.
FM-Radio
1.
Die Taste (1) drücken, um in den FM-Modus zu gelangen.
2.
Den Knopf (2) kurz drücken, um die automatische Sendersuche zu starten.
3.
Den Knopf (2) drehen, um die Lautstärke anzupassen.
4.
Den Knopf (2) gedrückt halten, um zum vorigen Sender zu wechseln. Zweimal drücken,
um zu nächsten Sender zu wechseln.
Hinweis: Beim Abspielen von Musik dreht sich der Plattenspieler.
Erinnerung: Das Ladekabel an den USB-C-Anschluss anschließen, um es als Radioantenne
zu nutzen.
Batteriewarnung
Wenn Batterien durch einen falschen Batterietyp ersetzt werden, besteht Feuer-
oder Explosionsgefahr.
Die Entsorgung von Batterien in Feuer oder einem heißen Ofen und das manuelle
Zerquetschen oder Zerschneiden von Batterien können zur Explosion führen;
Batterien keinesfalls in heißen Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen belassen, dies
kann zur Explosion oder zum Austreten von entzündlichen Flüssigkeiten oder Gasen führen;
Batterien nicht extrem niedrigen atmosphärischem Druck aussetzen, dies kann zur Explosion
- DE 60 -