8.3 Entkalken
Zeitabstände für das Entkalken
Die Abstände für das Entkalken hängen vom
Härtegrad des Wassers und davon ab, wie
oft Sie das Gerät verwenden. Bei mittlerem
oder hartem Härtegrad empfehlen wir ein
monatliches Entkalken.
Bei der Verwendung von Leitungswasser
können Sie die Wasserhärte in Ihrer Wohn-
gegend bei Ihrem zuständigen Wasserwerk
erfragen.
Nach einiger Zeit wird sich durch den Koch-
vorgang Kalk in Teilen der Kaffeemaschine
absetzen (je nach Härtebereich des verwen-
deten Wassers). Diesen sollten Sie in regel-
mäßigen Abständen entfernen, da sonst der
Stromverbrauch des Gerätes zunimmt.
1. Schalten Sie die Kaffeemaschine aus
und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
2. Füllen Sie das Entkalkungsmittel in den
Wassertank 6. Verwenden Sie einen
flüssigen, umweltfreundlichen Entkalker
auf Zitronensäurebasis und beachten
Sie die Angaben des Herstellers.
3. Füllen Sie den Wassertank 6 bis zur
Markierung für 8 Tassen auf.
4. Schließen Sie die Abdeckung 15 des
Wassertanks 6.
5. Stellen Sie auf jeden Fall die Kan-
ne 8 mit geschlossenem Deckel 13
auf die Warmhalteplatte 9.
6. Drücken Sie die Taste
beginnt zu leuchten. Der Brühvorgang
wird nach kurzer Zeit gestartet.
7. Lassen Sie ungefähr die Hälfte der Entkal-
kerlösung durchlaufen und schalten Sie
das Gerät durch Drücken der Taste
aus.
8. Lassen Sie die Entkalkerlösung ca. 30 Mi-
nuten einwirken.
9. Schalten Sie die Kaffeemaschine durch
Drücken der Taste
Sie den Rest der Entkalkerlösung durchlau-
fen.
38
DE
11. Die Taste
11
11 ein und lassen
10.Am Ende des Brühvorgangs schalten Sie
die Kaffeemaschine durch Drücken der
Taste
11 aus.
11.Entleeren Sie die Kanne 8 und spülen Sie
diese mit Wasser aus.
12.Füllen Sie anschließend noch zweimal
den Wassertank 6 bis zur Markierung
für 8 Tassen mit klarem Wasser und
starten Sie den Brühvorgang.
9. Aufbewahren
GEFAHR für Kinder!
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
1. Reinigen Sie den Permanentfilter 2 und
spülen Sie den Filterhalter 4 und die Kan-
ne 8 aus.
2. Lassen Sie die gereinigte Kaffeemaschine
und das gereinigte Zubehör trocknen, be-
vor Sie es zusammensetzen und wegräu-
men.
10. Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Ab-
falltonne auf Rädern bedeu-
tet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden muss. Dies gilt
für das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekenn-
zeichnete Produkte dürfen nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, son-
dern müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten abgegeben werden.