DE
Angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Nutzers müssen aufgrund der
tatsächlichen Verhältnisse während der
Verwendung unter Berücksichtigung des
gesamten Arbeitszyklus ergriffen werden, das
heißt, neben der Einschaltzeit auch Zeiten, in
denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder
im Leerlauf läuft.
BESCHREIBUNG
1.
Startsperre
2.
Ein/Aus-Schalter
3.
Batteriehalter
4.
Schutzabdeckung
5.
Bürste
6.
Winkeleinstellung, Bürstenkopf
7.
Sicherungsschraube, Teleskopjustierung
8.
Winkeleinstellung, vorderer Griff
9.
Vorderer Griff
10. Nylonbürste
11. Schraubenschlüssel
ABB. 1
MONTAGE
Montage der Schutzabdeckung
Schutzabdeckung mit drei Schrauben am
Bürstenkopf anbringen.
ABB. 2
Montage der Bürste
1.
Die Spindelarretierung hineindrücken.
ABB. 3
2.
Bürste auf die Achse setzen.
3.
Die Mutter anziehen.
4.
Spindelarretierung loslassen.
30
BEDIENUNG
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Elektrowerkzeug ist dafür vorgesehen,
Unkraut zwischen Kantsteinen und
Bodenplatten zu entfernen. Das
Elektrowerkzeug ist nicht für Oberflächen
wie zum Beispiel Ziegel vorgesehen. Das
Elektrowerkzeug darf nur für den vorgesehenen
Zweck verwendet werden. Alle anderen Zwecke
werden als bestimmungswidrige Verwendung
angesehen, durch die alle Garantieansprüche
verwirkt werden.
Bürstenkopf anwinkeln
1.
Elektrowerkzeug sicher festhalten.
2.
Sperrknopf zum Anwinkeln des
Bürstenkopfs drücken.
ABB. 4
3.
Bürstenkopf in die gewünschte Stellung
bringen. Der Bürstenkopf kann in fünf
Stellungen gebracht werden (-36°, -18°,
0°, 18° und 36°).
4.
Sperrknopf loslassen, und überprüfen,
ob der Bürstenkopf ordnungsgemäß
eingerastet ist.
Einstellen der Teleskopstablänge
1.
Unteren Teil der Sicherungsschraube
lösen.
ABB. 5
2.
Gewünschte Stablänge einstellen.
3.
Ziehen Sie die Sperrschraube fest.
Auswahl der richtigen Bürste
Im Lieferumfang des Elektrowerkzeugs sind
eine Stahl- und eine Nylonbürste enthalten.
Die Stahlbürste eignet sich für robuste
Oberflächen und festsitzendes Unkraut. Die