DEUTSCH
mehr Lärm. Füllen Sie den Wassertank auf, wenn dies geschieht. Schalten Sie das Bügeleisen
nicht plötzlich aus, wenn Sie es nicht mehr benutzen. Warten Sie, bis das Bügeleisen keinen
Dampf mehr produziert, bevor Sie es ausschalten, da sonst beim nächsten Einschalten Dampf
oder Wassertropfen aus der Bügelsohle austreten können.
Automatische Abschaltung
-
Um Energie zu sparen, schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn es 10 Minuten lang
nicht benutzt wird. Der Betriebsanzeiger (13) beginnt zu blinken.
-
Um das Gerät neu zu starten, drücken Sie auf das Ein/Aus-Symbol (3) und das Bügeleisen
heizt wieder auf.
-
Wenn 10 Minuten lang keine Bedienung erfolgt, schaltet sich das Gerät automatisch ab
und der Betriebsanzeiger schaltet sich aus, und der Benutzer muss das Ein/Aus-Symbol
drücken, um das Gerät neu zu starten.
4. REINIGUNG UND WARTUNG
Das Gerät verfügt über eine automatische Funktion, die an eine regelmäßige Entkalkung
erinnert. Wenn der Entkalkungsvorgang erforderlich ist, leuchtet der Anzeiger des
Reinigungssymbols auf und das Gerät piept.
Warnhinweise zur Entkalkungsfunktion: Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und ein
gutes Dampfbügeln zu gewährleisten, sollte die automatische Entkalkungsfunktion alle zwei
Wochen verwendet werden. Wenn die Wasserhärte in Ihrer Stadt sehr hoch ist (d.h. wenn sich
beim Bügeln Kalk auf der Bügelsohle bildet), sollten Sie die automatische Entkalkungsfunktion
häufiger nutzen.
1.
Bereiten Sie einen Behälter mit Wasser vor.
2.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
3.
Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Marke. Hinweis: Geben Sie keinen Essig oder
andere Entkalkungsmittel in den Wassertank.
4.
Stecken Sie den Stecker des Bügeleisens in eine Steckdose, drücken Sie das Ein/Aus-Symbol
(3), um das Bügeleisen einzuschalten, und drehen Sie den Temperaturwahlschalter (15)
auf eine beliebige Position.
5.
Halten Sie das Bügeleisen über den Behälter und drücken Sie so lange auf das
Reinigungssymbol (5), bis der Betriebsanzeiger blinkt und das Gerät kurz piept.
6.
Während des Entkalkungsvorgangs hören Sie kurze Pieptöne und ein Pumpgeräusch.
7.
Warten Sie etwa 2 Minuten, bis das Gerät den Entkalkungsvorgang abgeschlossen hat.
Sobald der Entkalkungsvorgang abgeschlossen ist, hört das Bügeleisen auf zu piepen
und der Anzeiger des Reinigungssymbols blinkt nicht mehr.
8.
Ziehen Sie den Stecker des Bügeleisens aus der Steckdose, wischen Sie die Bügelsohle mit
einem Tuch ab und setzen Sie sie wieder auf die Basis.
46
IRONHERO 3000 STATION
9.
Der Tank erwärmt sich während des Entkalkungsvorgangs, daher sollten Sie etwa 5
Minuten warten, bevor Sie ihn berühren. Lassen Sie das Bügeleisen abkühlen, bevor Sie
es aufbewahren.
Falls erforderlich, können Sie die Schritte 1 bis 9 wiederholen. Entleeren Sie den Tank, bevor Sie
mit dem Entkalkungsvorgang beginnen.
Hinweis: Während des Entkalkungsvorgangs kann sauberes Wasser aus der Bügelsohle
fließen, wenn sich im Inneren des Bügeleisens kein Kalk gebildet hat. Das ist ganz normal.
5. PROBLEMBEHEBUNG
In diesem Abschnitt sind einige der häufigsten Probleme zusammengefasst, die auftreten
können.
Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe dieser Informationen lösen können, wenden Sie sich bitte
an den offiziellen technischen Kundendienst von Cecotec.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Netzkabel zu ersetzen. Kontaktieren Sie den offiziellen
Technischen Kundendienst von Cecotec
Problem
Mögliche Ursache
Nicht genügend Wasser im
Wassertank.
Das Bügeleisen erzeugt
keinen Dampf.
Sie haben die Dampftaste
nicht gedrückt.
Das Gerät gibt ein lautes
Der Wassertank ist leer.
Pumpgeräusch ab.
DEUTSCH
Lösungen
Füllen Sie den Wassertank bis
zur MAX-Marke. Halten Sie
die Dampftaste gedrückt, bis
Dampf austritt. Es kann bis zu
30 Sekunden dauern, bis der
Dampf austritt.
Halten Sie die Dampftaste
gedrückt, bis Dampf austritt.
Füllen Sie den Tank mit
Wasser und drücken Sie
die Dampftaste, bis das
Pumpgeräusch des Wassers
verstummt und Dampf aus der
Bügelsohle austritt.
47
IRONHERO 3000 STATION