Betriebsunterbrechung; Reinigung; Kontrollleuchten; Wartung - OWA Delfin Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ist das Salzniveau bis auf die Oberkante des
unteren Vorratsbehälters abgesunken, kann
ein ganzer Sack Tablettensalz nachgefüllt
werden. Wird nicht rechtzeitig nachgefüllt,
geht der Enthärter sobald kein ungelöstes
Salz mehr vorhanden ist, auf Sparbetrieb.
Der noch vorhandene Solevorrat wird dann
in erster Linie für die Desinfektion des
Austauscherharzes
Enthärtungswirkung wird reduziert. Auf
diese Weise bleibt die Enthärtungsanlage
noch Monate nach Eintritt des Salzmangels
in hygienisch einwandfreiem Zustand.
9.

Betriebsunterbrechung

Wenn die Wasserzufuhr zum Enthärter
unterbrochen wird (Haupthahn geschlossen
oder Umgehung geöffnet), muss gleichzeitig
das Netzgerät vom Enthärter aus der Steck-
dose gezogen werden.
Ein abmontierter Enthärter muss frostfrei
und trocken gelagert werden. Der Anschluss-
flansch ist vor Verschmutzung zu schützen.
Wird ein abmontierter Enthärter wieder
angeflanscht und in Betrieb genommen,
muss grundsätzlich eine Regeneration von
Hand (siehe i)) eingeleitet werden, um die
Anlage zu entlüften und zu desinfizieren.
10.

Reinigung

Die Außenflächen der Enthärtungsanlage
können mit einem normalen im Haushalt
üblichen
Seifenreiniger
gereinigt werden. Lösungsmittel, Reiniger
mit Alkohol und Lacke beeinträchtigen die
Haltbarkeit der Kunststoffteile (Bruchgefahr)
und müssen deshalb ferngehalten werden.
Betriebsunterbrechung
verwendet
und
die
(Schmierseife)
11.

Kontrollleuchten

11
10
9
Abb. 3: Kontrollleuchten
9
Keimschutz links grüne Kontrollleuchte
10 Umschaltung
11 Netz
12 Regenerationstaste
13 Regeneration
14 Störung
15 Keimschutz
rechts
12.

Wartung

Nach DIN 1988 ist eine Wartung mindestens
einmal im Jahr durchzuführen.
Eine genaue Überprüfung der Funktion der
Anlage
kann
werden:
a) Beide Arretierhaken (16) an der Steuer-
kopfrückseite nach innen drücken und
Abdeckhaube (2) abnehmen.
b) Die Wasserenthärtungsanlage muss sich
in der Betriebsstellung befinden (LED
„Regeneration" (13) ist aus). Regenera-
tion durch Drücken der Regenerations-
taste (12) starten (siehe Abb. 3). Die
LED „Regeneration" (13) leuchtet, gleich-
zeitig blinkt die LED „Umschaltung" (10)
im Takt des Stellantriebes. Nach 9 - 10
Antriebstakten
stellung erreicht (Markierung „2" am
Delfin
12
gelbe Kontrollleuchte
grüne Kontrollleuchte
gelbe Kontrollleuchte
rote Kontrollleuchte
grüne Kontrollleuchte
wie
folgt
vorgenommen
ist
die
Besalzungs-
13
14
15
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dauphin

Table des Matières