Betriebsanleitung für Wasserenthärter
Typ: Delfin
Sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieser Wasserenthärtungs-
anlage, einem Qualitätsprodukt „Made in
Germany" haben Sie sich für ein Gerät
entschieden, welches in technischer, wirt-
schaftlicher und hygienischer Hinsicht den
neuesten Stand der Wasseraufbereitungs-
technik repräsentiert.
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewähr-
leisten, empfehlen wir Ihnen, nur Regenerier-
salz zu verwenden, dessen Qualität der
DIN EN 973 entspricht.
Wie Sie den Grenzwert der deutschen Trink-
wasserverordnung für Natrium (200 mg/l)
einhalten, können Sie Kapitel „Inbetrieb-
nahme" entnehmen.
Inhaltsverzeichnis
8. Betrieb ................................................ 8
12. Wartung .............................................. 9
13. Störung............................................. 10
19. Ersatzteilzeichnungen..................... 47
20. Kundendienst .................................. 52
Technische Daten
Garantie- und Haftungsansprüche können
nur berücksichtigt werden, wenn die Betriebs-
anleitung genau eingehalten wird.
1.
Technische Daten
- Maximale Umgebungs- und Wasser-
temperatur: 30 °C (86 °F)
- Das zu enthärtende Wasser muss der
europäischen
entsprechen!
- Gewindeanschluss nach DIN EN
10226-1.
Betriebsdruck
7 bar
Der Nenndruck bezeichnet die Druckstufe, nach
der die Wasserenthärtungsanlage die Anforde-
rung nach DIN EN 14743 und DIN 19636-100
erfüllen muss.
Der maximale Betriebsdruck ist niedriger,
um die optimale Funktion der Wasser-
enthärtungsanlage sicherzustellen.
Betriebsgewicht
mit Salzfüllung
Versandgewicht
Nenndurchfluss bis
Fließdruck bei
Nenndurchfluss min.
Druckverlust bei
Nenndurchfluss
kurzzeitiger Durchfluss max.
Rohranschluss
Nennkapazität
Kapazität je kg Regenerier-
salz
Maximalfüllung des Salzbehälters
mit Blocksalz (2,5 kg-Blöcke)
mit Tablettensalz
Delfin
Trinkwasserrichtlinie
Nenndruck
PN 10
ca. 90 kg
ca. 25 kg
1,5 m³/h
2 bar
0,9 bar
3,5 m³/h
1"
1,3 mol
4,8 mol
37,5 kg
40 kg
3