Nützliche Tipps
Verwenden Sie den niedrigsten Spritzdruck an der Düse der Spritzpistole. Diejenige, mit der Sie
das gewünschte Ergebnis erzielen können. Nicht alle Produkte benötigen den maximalen Druck,
um korrekt versprüht zu werden. Ein niedrigerer Druck führt zu einem zusätzlichen Anstieg des
Produkttransfers.
Achten Sie besonders auf die Geschwindigkeit der Anwendung. Die abgeschiedene Schichtdicke
kann höher sein als erwartet, wenn die Auftragsgeschwindigkeit niedrig ist und umgekehrt.
Wenn die Schichtdicke zu dünn ist, liegt das daran, dass der Auftragsdruck des Produkts für die
aufzutragende Produktmenge zu hoch ist. Verringern Sie den Druck, um einen Sprühstrahl zu
erzielen, bei dem das Lösungsmittel nicht aus der Farbe verdampft und die Farbe nicht auf dem zu
lackierenden Objekt antrocknet. Erhöhen Sie die Produktmenge, korrigieren Sie die Viskosität oder
verwenden Sie eine größere Düse an der Spritzpistole.
Wenn die Schichtdicke zu dick oder körnig ist, liegt das daran, dass die Menge des aufzutragenden
Produkts zu groß für den ausgeübten Druck ist. Verringern Sie die Produktmenge, reduzieren Sie die
Viskosität oder verwenden Sie einen geringeren Düsenabstand an der Spritzpistole.
Wenn der Lack hängen bleibt, liegt das daran, dass die Menge des aufzutragenden Produkts zu groß
für den verwendeten Druck ist, die Viskosität nicht ausreicht oder die Auftragsgeschwindigkeit nicht
stimmt. Verringern Sie die Produktmenge, passen Sie die Produktviskosität an oder erhöhen Sie die
Auftragsgeschwindigkeit, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Der erzielte Fächer (Sprühbild) hängt von der verwendeten Düse und der Einstellung ab. Wenn
Sie Düsen für andere Anwendungen benötigen, wenden Sie sich bitte an den ELCOMETER Ltd.
Kundendienst.
10. Druckentlastung und Stoppen
10.1. Druckentlastung
1.- Wenn das Gerät, der Schlauch und die Pistole unter Druck stehen, drehen Sie den Knopf des
Druckreglers des Geräts (Nr.05 Abb.3) gegen den Uhrzeigersinn (Minimum).
2.- Betätigen Sie den Abzug der Pistole und halten Sie ihn gedrückt, bis das Produkt nicht mehr aus
der Pistole austritt.
3.- Den Abzug der Pistole durch Drücken der Abzugssperre verriegeln.
4.- Öffnen Sie den Rücklaufhahn (Nr.04 Abb.3)
5.- Betätigen Sie den Druckregler (Nr.05 Abb.3), indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, bis das
Produkt FLÜSSIG aus der Produktrücklaufleitung (Nr.03 Abb.3) austritt.
10.2. Stoppen
Kurzfristige Stoppen
Bei einer kurzzeitigen Abschaltung, die keine Probleme durch Katalyse oder Aushärtung des Produkts
im Inneren des Geräts und des Zubehörs aufwirft, halten Sie die Produktansaugsonde im Produkt
eingetaucht (wenn das Gerät über einen Schwerkrafttank verfügt, ist es nicht notwendig, diesen zu
entleeren) und wenden Sie das Verfahren zur Druckentlastung an (Abschnitt 10.1). Nehmen Sie die
Düse aus der Spritzpistole und tauchen Sie sie in Verdünnung.
Beendigung des Auftrags
1.- Betätigen Sie den Druckregler (Nr.05 Abb.3), indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen (Minimum).
2.- Drücken Sie den Abzug der Pistole und halten Sie ihn gedrückt, bis das Produkt nicht mehr aus
der Pistole austritt.
www.elcometer.com
DE
11