Taste SPEICHER/SPEICHER+/
1
EINSTELLUNG
2
Taste ZURÜCK
Taste VOR
3
Taste SCHLUMMERFUNKTION /
4
EINSCHLAFAUTOMATIK / Taste DIMMEN /
Taste ANZEIGE EIN/AUS
Taste WECKER 1 / Taste LAUTSTÄRKE
5
SENKEN / Taste WECKER AUS
Taste WECKER 2 / Taste LAUTSTÄRKE
6
ANHEBEN / Taste WECKER AUS
7
-Taste (Ein/Aus) / Taste WECKER AUS
8
Anzeige / Display
9
LED Wecker 1 (Summer)
10
LED Wecker 1 (Radio)
11
LED Wecker 2 (Summer)
12
LED Wecker 2 (Radio)
13
Lautsprecher
14
Batteriefach
15
Antenne
16
Netzkabel
Am Stromnetz anschließen
Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose (230 V~/50 Hz).
Das Radio ist betriebsbereit und befindet sich im Standby-Modus, wenn die Anzeige
eingeschaltet ist.
Backupsystem
Das Radio ist mit einem Backupsystem ausgestattet. Dafür benötigen Sie eine 3 V Lithium-
Knopfzelle (Typ: CR2032, nicht im Lieferumfang enthalten). Legen Sie die Batterie ins
Batteriefach ein und achten Sie darauf, dass die positive und negative (+ oder -) Seite der
Batterie mit den entsprechenden Kontakten im Batteriefach in Berührung kommt.
Bei einem Spannungsabfall schaltet das Radio automatisch auf Batteriebetrieb und schützt
so die Uhr- und Weckzeiteinstellungen. Bei Batteriebetrieb erlischt die Anzeige.
Verwenden Sie zum Lösen der Schraube auf dem Batteriefachdeckel einen Schraubenzieher.
Trennen Sie das Gerät nicht vom Netz, wenn Sie die Batterie wechseln. Ansonsten würden
alle Uhr- und Weckzeiteinstellungen verloren gehen.
BEDIENELEMENTE
Inbetriebnahme
1
UR106
/ Deutsche Bedienungsanleitung