tionieren der Notrufnummern überprüfen,
nachdem man diese eingegeben hat.
d) Verknüpfung des Kinderautositzes mit
dem Familien-Account
Um den Kinderautositz mit Chicco BebèCare
mit dem Familien-Account zu verknüpfen,
muss man den QR-Code des Kinderautositzes
scannen. Der QR-Code ist in der Nähe des Zu-
lassungsetiketts aufgedruckt und nur sichtbar,
nachdem die silberne Schicht durch Kratzen mit
einer Münze entfernt wurde. Durch Scannen
des QR-Codes erkennt die Anwendung das
Modell des Kinderautositzes. Daraufhin ist es
ausreichend, das Bluetooth® einzuschalten, auf
die Sitzfläche zu drücken und das Smartphone
an den Kinderautositz anzunähern, um den
Sitz mit dem Familien-Account zu verknüpfen
und zu verbinden.
Mit dem gleichen Familien-Account können
bis maximal 3 Chicco BebèCare Vorrichtungen
verknüpft werden.
Der spezifische Kinderautositz kann mit NUR
EINEM Familien-Account verknüpft werden.
WICHTIG: Wenn der QR-Code schon ganz
oder teilweise sichtbar ist, den Kundendienst
kontaktieren.
WICHTIG: Beim Scannen des QR-Codes muss
man über eine Internetverbindung verfügen
(mobile Datenverbindung oder WLAN).
e) Die korrekte Funktion der Sensoren
prüfen
Regelmäßig Druck auf die Sitzfläche ausüben,
um die Funktion des Chicco BebèCare zu
prüfen.
f) Eingabe der Daten des Kindes
Nachdem man den Kinderautositz mit dem
Familien-Account verbunden hat, muss man
den Namen und das Geburtsdatum des Kindes
eingeben. Man kann auch sein Foto einfügen.
Artsana gewährleistet die Funktion der Vor-
richtung nicht, wenn die oben genannten
Bedingungen nicht erfüllt sind bzw. im Falle
der unsachgemäßen Verwendung (darunter
beispielsweise, ohne Anspruch auf Vollständig-
keit, im Falle der Verwendung mit nicht richtig
am Kinderautositz gesicherten Kindern, der
Verwendung mit Tieren usw.).
1.2 FUNKTIONSWEISE DES CHICCO BE-
BÈCARE
Das System wird einige Sekunden, nachdem
man das Kind in den Autositz setzt, aktiviert/
verbunden und meldet die Anwesenheit des
Kindes im Kinderautositz über die APP. Die
Zeit der Aktivierung/Verbindung ist je nach
spezifischen Eigenschaften des Smartphones
unterschiedlich; in einigen Fällen kann dies
auch mehrere Sekunden dauern.
Das Alarmsystem wird aktiviert, wenn das mit
dem Kinderautositz verbundene Smartphone
sich vom Auto entfernt, in dem der Kindersitz
mit dem darin sitzenden Kind installiert ist.
Chicco BebèCare sieht zwei Alarmstufen vor:
1. Alarm der ersten Stufe: Falls der Besitzer des
Smartphones, das zu diesem Zeitpunkt mit
dem Kinderautositz verbunden ist, sich von
dem Auto entfernt und das Kind darin lässt,
erscheint auf dem Smartphone ein akusti-
scher und optischer Alarm, den man inner-
halb von 40 Sekunden lautlos stellen kann.
Die Wiederannäherung des Smartphones
an den Kinderautositz führt nicht dazu, dass
der Alarm sich ausschalten, man muss mit
der APP interagieren, indem man die Taste
"STOP" drückt.
2. Alarm der zweiten Stufe: Er wird aktiviert, wenn
der Alarm der ersten Stufe nicht in dem von
diesem vorgesehenen Zeitfenster lautlos ge-
schaltet wurde, und sendet die Alarmmeldun-
gen an alle eingegebenen Notrufnummern,
mit den zur Bestimmung des geografischen
Bereichs, in dem sich das Kind befindet, nütz-
lichen Informationen.
Die App Chicco BebèCare bietet ein Paket von
„Alarmmeldungen", deren Anzahl bei jedem
Alarm der zweiten Stufe entsprechend der
Anzahl der eingegebenen Notrufnummern ab-
nimmt. Über die App Chicco BebèCare können
Alarmmeldungen gekauft werden.
Falls die vorhandenen Alarmmeldungen nicht
ausreichen, muss ein neues Paket im Abschnitt
„Einkäufe" der App erworben werden.
Falls die Anzahl an vorhandenen Alarm-
meldungen nicht ausreicht, wird das System
21