Falsche Signale
• Ein falsches Signal ist eine Anzeige eines vermeintlichen Ortungsobjektes, obwohl dieses nicht vorhanden ist.
Bewegen Sie die Suchsonde (1) mehrere Male über die Position des Signals. Ist es stark und gut wiederholbar, ist
es vermutlich ein im Boden verborgenes Objekt. Im Falle von unregelmäßigen und nicht konsistent wiederholbaren
Signalen, ist es womöglich ein falsches Signal.
• Ein oszillierendes Signal wird meistens von externen Störquellen wie z.B. Leuchtstoffröhren, Radios, Stromkabeln
und anderen Metallsuchgeräten, verursacht. Dagegen ist nichts auszurichten.
• Sie benötigen Übung und Erfahrung, um falsche Signale erkennen zu lernen.
c) Störende Einflüsse beim Suchvorgang
Falsche Signale können aus folgenden Gründen auftreten:
• Die Sensitivität ist zu hoch eingestellt.
• Sie bewegen das Metallsuchgerät zu schnell, oder in falschem Winkel.
Das Analogdisplay (5) zeigte den falschen Metalltyp an.
• Es sind mehrere, verschiedene Metallobjekte vorhanden.
• Das Objekt besteht aus einer Legierung, welche das Metallsuchgerät nicht erkennt.
• Das Metallobjekt ist sehr stark oxidiert.
• Die Sensitivität ist zu hoch eingestellt.
• Je stärker der Ausschlag des Zeigers im Analogdisplay (5), desto größer ist ein Objekt bzw. bei kleinen Objekten
desto weniger tief liegt dieses Objekt im Boden.
• Der Zeiger des Analogdisplays (5) wird bei gut leitfähigen Metallen am stärksten ausschlagen. Wird beim Suchen
von Objekten ein Suchsignal nicht mehrfach hintereinander mit großem Ausschlag im Analogdisplay (5) angezeigt,
wenn die betreffende Fundstelle mehrfach abgesucht wird, so ist wahrscheinlich nur Schrott geortet worden.
• Der Erfolg bzw. die Genauigkeit in der Metallortung hängt von vielen Faktoren ab. Das sind z. B.
- der Winkel, wie das Objekt im Boden steckt (Fläche zur Detektion)
- die Tiefe des Objektes im Boden
- der Oxidationsgrad des Objektes
- die Größe des Objektes
- Elektromagnetische und elektrische Störungen (z.B. Erdkabel) in der Nähe des Objektes
• Aufgrund dieser genannten Umstände ist es umso wichtiger, dass Sie sich mit Ihrem Metallsuchgerät und den
möglichen Suchergebnissen intensiv vertraut machen, bevor Sie auf „Schatzsuche" gehen.
d) Bewegungsablauf beim Metallorten
• Auch der professionelle Bewegungsablauf beim Metallorten muss geübt werden, um erfolgreich zu sein. Für die
besten Suchergebnisse gehen Sie wie folgt vor:
15