Megger TPT320 Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Die Funktion dieser Prüfung kann beeinflusst
werden, wenn eine Verbindung des Benutzers oder
des zu prüfenden Stromkreises zum Erdpotenzial
nicht korrekt oder nicht ausreichend vorhanden ist.
Hinweis: Eine Prüfung auf Spannungsfreiheit
darf nicht mittels einer einpoligen
Phasenprüfung durchgeführt werden!
Phasenfolge (Drehfeldprüfung)
Die Anzeige des Drehfeldes mittels der beiden LEDs
(L/R) kann bei unterschiedlichen Netzsystemen
funktionieren, aber eine korrekte Anzeige des
Drehfelds ist nur in einem geerdeten 4-Leiter-
System mit 3 Außenleitern gewährleistet.
Halten Sie das Prüfgerät und die Prüfspitzen fest
in beiden Händen. Beachten Sie dabei, dass sich
die Hände hinter der Griffbegrenzung befinden
und verbinden Sie beide Prüfspitzen mit dem zu
prüfenden Objekt.
Die Spannung zwischen den beiden Außenleitern
wird mittels LED-Reihe und der LC-Anzeige
angezeigt.
Die LED "R" leuchtet für Rechtsdrehfeld (L1, L2, L3)
Die LED "L" leuchtet für Linksdrehfeld (L1, L3, L2)
Messprinzip: Der Spannungsprüfer TPT320 erkennt
den zeitlichen Bezug der Außenleiter untereinander
und gegen das Erdpotenzial mittels interner
(kapazitiver) Elektrode über den Benutzer.
Die Funktion dieser Prüfung kann beeinflusst
werden, wenn eine Verbindung des Benutzers oder
des zu prüfenden Stromkreises zum Erdpotenzial
nicht korrekt oder nicht ausreichend vorhanden ist.
Taschenlampe
Drücken der Taste Taschenlampe schaltet das Licht
ein und nach ca. 10 Sekunden schaltet es sich von
selbst wieder aus.
Batteriewechsel
Entfernen Sie vor dem Öffnen des
Batteriefachdeckels beide Prüfspitzen von allen
spannungsführenden Stromkreisen. Die Batterien
sind leer, wenn beide Prüfspitzen zusammengeführt
werden und kein Durchgang mehr angezeigt wird.
Das Batteriesymbol in der LC-Anzeige zeigt dann
die leere Batterie an.
Folgen Sie den nachstehende Hinweisenv zum
Einsetzen neuer Batterien (2 x 1,5V Typ Micro, AAA,
IEC LR03).
Den Batteriefachdeckel, z. B. mit einem

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières