Sicherheitshinweise - Megger TPT320 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
G

Sicherheitshinweise

Schließen Sie vor Beginn der Prüfung die Prüfspitzen
kurz zusammen, um die Batterien zu überprüfen.
G
Das Design des TPT320 bietet ein hohes Maß
an Sicherheit. Es entspricht den Normen
DIN VDE 0682-401 und IEC/EN 61243-
3. Um den sicheren Betrieb des Gerätes
F
zu gewährleisten, lesen Sie bitte vor der
Benutzung die folgenden Hinweise.
Verwenden Sie den Spannungsprüfer nicht in
einer feuchten Umgebung
Vor der Prüfung eines spannungsführenden
Stromkreises, sollte der Spannungsprüfer durch
Verbindung mit einer bekannten
Spannungsquelle (z. .B. einer geeigneten
230-V-Steckdose oder einer anderen
geeigneten Spannungsquelle) auf korrekte
Funktion geprüft werden. Diese Eigenprüfung
muss vor und nach dem Gebrauch stattfinden.
Spannungsprüfungen müssen mit
beiden Polen erfolgen.
Extreme Vorsicht ist bei Arbeiten unter
Spannung über 50 V AC / 120 V DC
geboten.
Stellen Sie sicher, dass das Prüfgerät
nur innerhalb der angegebenen Messbereiche,
im Spannungsbereich bis max. bis 690 V und
in der Messkategorie verwendet wird, für dies
es konzipiert ist.
Während der Prüfung muss gewährleistet sein,
dass sich die Hände hinter der Griffbegrenzung
am Gehäuse des Prüfgerätes und der
Prüfspitze befinden. Vermeiden Sie unter allen
Umständen das Berühren des leitfähigen Teils
einer Prüfspitze.
Das Gerät muss sauber, trocken und in gutem
Zustand sein. Das Gehäuse darf nicht
gebrochen oder die Leitungen oder Prüfspitzen
beschädigt sein.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit entferntem
Batteriefachdeckel und stellen Sie beim
Batteriewechsel sicher, dass keine Prüfspitze
mit einer Stromquelle verbunden ist.
Der Spannungsprüfer darf nicht verwendet
werden, wenn eine oder mehrere Funktionen
nicht richtig arbeiten.
Die LED Spannungswarnung (Warndreieck)
leuchtet auf, um anzuzeigen, wenn Spannung
während der Prüfung an den Prüfspitzen
anliegt und die Batterien verbraucht sind. In
diesem Fall darf das Gerät nicht für
Messzwecke verwendet werden, und die
Batterien sind umgehend zu ersetzen.
Der Spannungsprüfer darf nicht längere Zeit
mit leeren oder ausgelaufenen Batterien
betrieben werden. Gefahr des elektrischen
Schlags!
Entfernen Sie die Batterien, wenn der
Spannungsprüfer für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
Der Spannungsprüfer darf nicht mit leeren
der ausgelaufene Batterien verwendet werden.
Gefahr des elektrischen Schlags!!
Allgemein gilt: Spannungsprüfungen haben beim TPT320
Priorität. Wenn an den Prüfspitzene keine Spannung (<10 V)
ermittelt wird, befindet sich das das Gerät im Dauertestmodus.
F

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières