MONTAGEANWEISUNGEN
VORDERER KINDERSITZ MODELL
CS 202 TS KIKI DE LUXE EN 14344
ALLGEMEINE WARNUNGEN
Der vordere Kindersitz ist für die Beförderung von Kindern mit einem Alter zwischen 9 Monaten und 2 Jahren und einem Gesamtgewicht
unter 15 kg zugelassen. Kinder sollten nur auf dem Sitz befördert werden, wenn sie imstande sind, ohne besondere Anstrengungen zu
sitzen. Der Kindersitz muss vorn am Lenksäulenrohr (siehe PHOTO 3) und immer in Fahrtrichtung montiert werden.
Der Sitz kann an Fahrräder mit Reifen 26" und 28" montiert werden; wenden Sie sich an Ihren Händler, falls Sie Zweifel bei der
Montage oder zur Benutzung des Kindersitzes haben. Der Sitz am Fahrradrahmen ist nur für Rohrstangen mit einem Durchmesser
von 30 mm bis 40 mm geeignet.
• Er kann nicht an elliptischen, quadratischen oder rechteckigen Rahmen montiert werden.
• Die Montage auf Räder mit Stabbremsen ist nicht vorgesehen.
• Die Verpackung enthält kein Werkzeug für die Montage.
• Prüfen Sie, ob alle Bestandteile des Fahrrades nach der Montage des Kindersitzes korrekt funktionieren.
• Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gewicht und die maximale Körpergröße des Kindes nicht überschritten werden und noch
für die Nutzung des Sitzes geeignet sind.
MITGELIEFERTE TEILE
• Sitz mit Rückenlehne, Fußstützen (h), Beinriemchen (i) (schon auf dem Sitz montiert) und Tragarm für den Kindersitz (m).
• 1 Satz (a) mit 4 Schrauben, 4 Schraubenmuttern und 4 Rändelschrauben, Unterlagen für die Befestigung am Lenksäulenrohr
aufgrund des Durchmessers (Photo 2), Halterung zur Befestigung an der Lenksäule (b), Befesti-gungsplättchen (c) (aus
verzinktem Stahl), Unterlage zur Befestigung an der Halterung (d) (Photo 1).
• Sicherheitsgurte Verankerung/Freigabe (f) (Photo 5) (schon auf dem Kindersitz montiert).
• Polsterung und 2 schwarze Plastiknieten (g) (Photo 5) (schon auf dem Kindersitz montiert).
• Die vorliegende Anleitung.
• Mitgelieferte Unterlagen (Photo 2), je nach Durchmesser des Lenksäulenrohres verwenden. Alle Bestandteile für ein Rohr mit
Durchmesser: 22/25/34/40.
• Am Sitz die Haltegabel mittels der zwei Öffnungen anbringen (siehe Photo A): Den Bügel wie in Photo B gezeigt an die
beiden Stege mithilfe der schwarzen Stahlplatte platzieren und den Bolzen (Anzugskraft 13 N/m) mit der diesbezüglichen
Sicherheitsmutter gut anziehen.
• Die passende Unterlage zusammen mit der Halterung der Befestigung an der Lenksäule befestigen (min. D. 30, max. D. 50, die
passende auswählen) wie in Photo 3 dargestellt ist, die Unterlage der Halterung am Stützplättchen einsetzen, die Schrauben in
die entsprechenden Öffnungen der Halterung der Befestigung einführen und die Schrau-benmuttern einschrauben, damit sie
mit einem max. Anziehmoment von 13 N/m angezogen und vollständig befestigt werden. Die Befestigung der Schrauben häufig
kontrollieren und diese anziehen.
• Den Kindersitz in die Öffnungen auf der Halterung der Befestigung einführen, die an der Lenksäule angebracht ist (Photo 5),
sodass die beiden Sicherheitsfedern einrasten (wenn der Kindersitz vollständig eingeführt wurde); den Kindersitz anheben, um
die Befestigung zu kontrollieren.
• Um den Kindersitz aus dem Halterungsblock herauszuziehen, auf die Innenseite der beiden Sicherheitsfedern drücken (Öffnung
4), und den Tragarm aus den Öffnungen herausziehen.
• Kontrollieren, dass sich der Befestigungsblock am Rahmen nicht um sich selbst dreht oder nach unten rutscht. Be-vor Sie Ihr
Kind auf den Kindersitz setzen, öffnen Sie die Schnalle an drei Punkten (siehe Abb. 6), dann setzen Sie es sorgfältig hin und
befestigen die Schnalle wieder, wobei Sie kontrollieren, dass die Gurte auf den Schultern anliegen, indem Sie diese fest genug
anziehen, kontrollieren Sie, ob das Kind bequem sitzt und nicht dazu neigt zu rutschen, stellen Sie die Position der Fußstützen
ein, sodass die Füße aufgestützt sind, dann befestigen Sie die Sicherheitsri-emchen der Füße am hervorstehenden Bolzen (l).
WARTUNGSANWEISUNGEN
Zum Reinigen des Kindersitzes, der Gurte und der Sitzpolsterung lauwarmes Wasser und neutrale Seife verwenden, und das
Fahrrad in der Sonne trocknen lassen, NIEMALS Löse- oder Reinigungsmittel VERWENDEN.
Die Straßenverkehrsordnung des Landes, in dem der Kindersitz gebraucht wird, befolgen; setzen Sie Ihrem Kind einen Fahrradhelm
auf und fahren Sie vorsichtig und aufmerksam.
Darauf achten, den Kindersitz keinen hohen Temperaturen auszusetzen und sicherstellen, dass er nicht zu heiß ist, um das Kind darauf zu setzen.
Das vor Ihnen sitzende Kind ist dem Wind stärker ausgesetzt, achten Sie daher darauf, es angemessen anzuziehen. Fahren Sie
nicht mit dem Kind spazieren, wenn es nicht korrekt sitzen kann.
Falls defekte oder kaputte Teile vorhanden sind, müssen diese ersetzt oder der Kindersitz ausgewechselt werden; in diesem Fall
erhalten Sie Informationen bei Ihrem Händler oder direkt beim Herstellerbetrieb.
13