Achtung: Nach dem Einstecken des Netzsteckers müssen Sie das gewünschte
Ladeprogramm durch mehrmaliges Drucken der MODE-Taste auswählen. Wird
die MODE-Taste nicht gedrückt, wird der Ladevorgang nicht gestartet. Wenn
der Ladevorgang läuft, ist es nicht mehr möglich auf ein anderes
Ladeprogramm umzuschalten. Wenn Sie mit einem anderen als dem
eingestellten Ladeprogramm arbeiten möchten, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und warten bis das Display dunkel geworden ist.Danach
stecken Sie den Stecker wieder ein und gehen wie oben beschrieben vor.
Stecken Sie jetzt den Netzstecker des Ladegeräts in die Steckdose.Die
Hintergrundbeleuchtung des Displays wird aktiviert.
Wurde die Batterie falsch angeschlossen (Verpolung) oder das Ladegerät hat
keinen Kontakt leuchtet im Display die Fehlermeldung"Er 1".Wird im Display
die Fehlermeldung "Er 2"angezeigt, wurde eine defekte 6V-Batterie
angeschlossen, diese kann mit dem Batterieladegerät nicht aufgeladen
werden.Bei korrekt angeschlossener Batterie werden im Display die aktuelle
Batteriespannung und die Symbole für das eingestellte Ladeprogramm
angezeigt. Wählen Sie nun durch (mehrmaliges) Drücken der MODE-Taste das
für Sie passende Ladeprogramm.
MÖGLICHE LADEPROGRAMME
6 Volt-Modus
Ladeprogramm für 6V-Batterien,1,2Ah bis 14Ah,
Temperaturen über 0°C
Ladestrom: maximal 2 A
Ladespannung: 7,2 V
6 Volt-Erhaltungsladefunktion
Ladeprogramm für 6V-Batterien,1,2Ah bis 14Ah,
Temperaturen unter 0°C
Ladestrom: maximal 2 A
Ladespannung: 7,4 V
Motorrad-Modus
Ladeprogramm für 12V Batterien von 1,2 Ah bis 14 Ah,
Temperaturen über 0°C
Ladestrom: maximal 2 A
Ladespannung: 14,6V