Werktagen von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden. Zusätzlich gilt das Betriebsverbot
zu folgenden Tageszeiten: von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr, von
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen
Vorschriften zum Lärmschutz!
GEFAHR
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir
Personen mit medizinischen Implantaten Ihren Arzt
und den Hersteller vom medizinischen Implantat zu
konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
Inspizieren Sie vor dem Gebrauch des Gerätes den
Arbeitsbereich. Entfernen Sie harte Gegenstände wie
Steine, Glasscherben, Draht usw., die bei Gebrauch des
Geräts weg geschleudert werden, abprallen oder auf
andere Weise Verletzungen und Schäden verursachen
können.
Benutzen Sie dieses Gerät niemals, wenn die korrekte
AKKU
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder ande-
ren kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufäl-
ligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch
beschädigter Akkus können Dämpfe austreten. Führen
Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
SICHERHEITSHINWEISE AKKU-LADEGERÄT
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Ausrüstung nicht angebracht ist.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt
ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
sämtliche Schraub- und Steckverbindungen sowie
Schutzeinrichtungen auf Festigkeit und richtigen Sitz und
ob alle beweglichen Teile leichtgängig sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine
befindlichen Schutzeinrichtungen zu demontieren,
abzuändern oder Zweck zu entfremden oder fremde
Schutzeinrichtungen anzubringen.
Sollte das Gerät unnormal zu vibrieren beginnen,
schalten Sie den Motor ab, und suchen Sie sofort nach
der Ursache. Vibrationen sind generell eine Warnung vor
einer Betriebsstörung.
Schalten Sie bei Blockierung das Gerät sofort aus und
entfernen dann den Gegenstand.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine
Personen das Elektrowerkzeug benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben.
WARNUNG
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte oder defor-
mierte Akkus. Den Akku niemals öffnen, beschädigen und
nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entflamm-
baren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C
bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere Zeit starker
Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metallteilen
überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku
verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte
müssen abgeklebt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
DE
DEUTSCH
13