Einstellungen ETW
Achtung:
Während der Einstellung den Abstand zum detektierten Objekt bzw. den Füllstand nicht
verändern!
Die EasyTeach-Einstellung bietet die Möglichkeit der Voll- und Leereinstellung. Wir empfehlen, die
Einstellung immer mit dem abzutastenden Produkt durchzuführen, also die VOLLEINSTELLUNG. Die
Volleinstellung ist unabhängig von der Leereinstellung. Wenn die Einstellung mit dem abzutastenden
Produkt nicht möglich ist, kann eine Leereinstellung durchgeführt werden, z. B. wenn das Produkt bei der
Aktivierung des Sensors noch nicht bekannt ist, aber sicher gestellt sein muss, dass keine Überfüllung
stattfindet. Wir empfehlen, nach der ersten Befüllung die Volleinstellung durchzuführen, um den Sensor
optimal auf das abzutastende Material einzustellen.
Leereinstellung - aktive Fläche frei
• Aktive Fläche des Sensors ist frei.
• EasyTeach-Verbindung aktivieren und aktiv halten bis die LED blinkt (siehe EasyTeach-Chart). Aus-
gang pulst dementsprechend.
• Teach-Verbindung trennen
• Die LED blinkt während des Initialisierungsvorgangs mit höherer Frequenz. Ausgang pulst dement-
sprechend.
Die Leereinstellung ist durchgeführt, wenn die LED statisch leuchtet. Der Sensor ist, bezogen auf
die Einbausituation, auf den größten zulässigen Schaltabstand eingestellt. Die Schalthysterese wird
automatisch errechnet.
VOLLEINSTELLUNG - aktive Fläche bedeckt
• Die Sensorfläche muss mit dem abzutastenden Produkt komplett bedeckt, bzw. das Produkt muss
im gewünschten Schaltabstand positioniert sein.
• EasyTeach-Verbindung aktivieren und aktiv halten bis die LED blinkt (siehe EasyTeach-Chart). Aus-
gang pulst dementsprechend.
• Teach-Verbindung trennen.
• Die LED blinkt während des Initialisierungsvorgangs mit höherer Frequenz. Ausgang pulst dement-
sprechend.
Die Volleinstellung ist durchgeführt, wenn die LED statisch leuchtet. Der Sensor ist auf die zur Pro-
dukterkennung richtige Empfindlichkeit eingestellt. Die Schalthysterese wird automatisch errechnet.
Werkseinstellung
• EasyTeach-Verbindung aktivieren und aktiv halten bis die LED im Wechsel grün und gelb blinkt.
Ausgang pulst dementsprechend.
• Teach-Verbindung trennen
Der Auswerter ist wieder im Auslieferungszustand.
Testfunktion
Die Testfunktion dient zur Überprüfung ob der Sensor richtig angeschlossen ist.
• EasyTeach-Verbindung aktivieren aktiv halten bis die LED blinkt (siehe EasyTeach-Chart). Ausgang
pulst dementsprechend.
Die Testfunktion ist so lange aktiv bis die Teach-Verbindung getrennt wird. Die eingestellten Werte
bleiben unverändert.
i
Nach dem Beenden der Einstellung legen Sie die EasyTeach-Litze auf GND (-). So vermei-
den Sie versehentliche Einstellungen am Gerät.
8