Gehen Sie analog mit weiteren Komponenten vor (bis zu acht Stück insgesamt).
Hinweis:
Weiterführende Hinweise zum Anschluss und zur Konfiguration von Sensoren finden Sie
in der jeweiligen Dokumentation des Zubehörteils.
6.4
Alarmrelais: Anschluss zu schaltender Geräte
Schließen Sie an den potenzialfreien Relais-Ausgang die zu schaltenden Geräte an (Abb. 5, Pos. 14).
Beachten Sie hierbei die PIN-Belegung:
Pin
Signal
Pin 1
NC
Pin 2
C
Pin 3
NO
Über die Website der PDU können die Parameter des Relaisausgangs eingestellt bzw. eingesehen wer-
den. Detaillierte Informationen in der Hauptanleitung der PDU.
7
Master-Slave Betrieb des RCM
Ab Softwareversion 7.17.20 kann das RCM grundsätzlich in zwei unterschiedlichen Betriebsformen,
entweder im Master-Slave-Modus oder im Einzel-Modus („Standalone-Mode"), betrieben werden. Bei
Auslieferung ist das RCM stets im „Standalone-Mode" konfiguriert. Im Master-Slave-Modus können an
ein Master-RCM bis zu drei weitere RCM (Slave) angeschlossen werden. Über eine Ethernet-Verbin-
dung (eine IP-Adresse) können auf diesem Weg alle Werte, Einstellungen und Messungen der Slave-
RCM über das Master-RCM verwaltet werden. Dies gilt auch für die Protokolle: SNMP, OPC UA,
Modbus. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt. Die Abb. 7 zeigt die Verbindung der Geräte.
Legende zu Abb. 7
1
Master RCM
2
Slave 1 RCM
3
Slave 2 RCM
4
Slave 3 RCM
5
PDU-Netzwerk
6
Kunden-Netzwerk
7
Sensoren
8
LTE
7.1
Schnittstelleneigenschaften im Master-Slave-Betrieb
– Master RCM: Die Bridge Funktion zwischen den beiden Ethernet-Schnittstellen wird deaktiviert, d.
h es gibt zwei unabhängige Ethernet-Schnittstellen mit eigenen MAC-Adressen. Die erste Schnittstel-
le (ETH1) wird mit dem Kunden-Netzwerk verbunden, die zweite Schnittstelle (ETH2) wird mit dem
ersten Slave RCM verbunden.
– Slave RCM: Die Bridge-Funktion zwischen den Ethernet-Schnittstellen wird aktiviert. Die Verbindung
zwischen den Slave RCM kann direkt wahlweise über ETH1 oder ETH2 erfolgen (ohne Verwendung
des Kunden-Netzwerks).
– IP-Adressen: Die IP-Adressen der Slave RCM sowie die ETH2 des Master RCM (Verbindung zu den
Slave RCM) werden fest vergeben. Die IP-Adresse der ETH1 des Master RCM kann per DHCP vom
Rittal RCM Inline Meter
Einstellungen RCM, Master-Slave Betrieb des RCM
DE
17