Betrieb
2)
Drücken Sie zur Auswahl der Wannentemperatur die Taste PROG
.
⇒
N ach 3 Sekunden ohne Drücken der Taste PROG
die Temperatur gewählt und die Zyklus-LED hört auf zu blin-
ken.
3)
D rücken Sie zur Bestätigung der Maschine die Taste ON/OFF.
⇒
D as Gerät schaltet sich ab.
Temperaturverriegelung (Thermal lock)
Wenn die Funktion der Temperaturverriegelung aktiviert ist:
•
W enn Sie die Taste START
fortgesetzt.
•
D as Symbol
leuchtet auf, wenn der Kessel zum Zeitpunkt
der Klarspülung noch nicht die eingestellte Temperatur erreicht
hat. Die Spülpumpe läuft weiter, bis der Kessel seine voreinge-
stellte Temperatur erreicht hat.
Aktivierung der Funktion Thermal lock:
1)
S chalten Sie das Gerät aus: Drücken Sie die Taste ON/OFF.
2)
G reifen Sie zum Aktivieren dieser Funktion auf die Elektronik -
karte zu und stellen Sie den Schalter 1 auf Position 1 Siehe
Position SW1 in der letzten Abbildung des Anhangs am Ende
des Handbuchs.
2.7.2
Einstellung des automatischen Starts
Mit der Option „Automatischer Start" kann die Maschine den Spül-
zyklus nach Verschließen der Tür/Haube automatisch starten.
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Option „Automatischer Start":
1)
D rücken Sie bei geöffneter Tür/Haube die Taste START
⇒
S ymbol
eingeschaltet: Automatischer Start aktiviert.
⇒
S ymbol
ausgeschaltet:
2.7.3
Einstellung des Modells
Wenn die Elektronikplatine verändert oder dekonfiguriert wird, muss
das Modell über den folgenden Abschnitt für Geräteeinstellungen
eingestellt werden:
1)
S chalten Sie für den Zugriff auf die Elektronikplatine das Gerät
aus: Drücken Sie die Taste ON/OFF.
2)
Greifen Sie zur Aktivierung dieser Funktion auf die Elektronikpla-
tine zu und stellen Sie die Schalter 2-5 auf Position 1 oder Posi-
tion 0 gemäß der folgenden Tabelle. Siehe Position SW1 in der
letzten Abbildung des Anhangs am Ende des Handbuchs.
Benutzerhandbuch — 2900453/2
wird
drücken, wird der Zyklus nicht
.
Automatischer Start deaktiviert.
Nr.
SW-
SW-
SW-
SW-
2
3
4
5
17-18
0
0
0
1
19-20
1
0
0
1
13-14
0
1
1
0
15-16
1
1
1
0
17-18
0
0
0
1
19-20
1
0
0
1
21-22
0
1
0
1
23-24
1
1
0
1
[*] Optional für Zyklen von 90/120/180.
3
Betrieb
⚠ W a rn u ng
Gefahr von schweren Verletzungen durch Betrieb mit
beschädigter Maschine
Wenn das Gerät in defektem oder schlechtem Zustand verwen-
det wird, kann die persönliche Sicherheit beeinträchtigt und das
Gerät beschädigt werden.
– Wenn Sie eine Funktionsstörung oder Anomalie an der Maschine
feststellen, wenden Sie sich sofort an einen autorisierten techni-
schen Kundendienst.
3.1
Vorbereitung für den Betrieb
1)
Prüfen Sie vor dem Einschalten der Maschine den
Füllstand von Spülmittel und Klarspüler in den
Behältern.
2)
Ö ffnen Sie die Tür/Haube und überprüfen Sie, dass alle Kompo -
nenten in gutem Zustand und ordnungsgemäß installiert sind:
– Filter.
– Ü berlauf.
– S pülarme (oben und unten).
3.2
Hauptbedienelemente
Modell
Modelle
Ablauf-
pumpe
AX-40
Gläser-
NEIN
spülma-
AX-40/B
JA
schine 3
Zyklen
AX-40 [*]
Gläser-
NEIN
spülma-
AX-40/B[*]
JA
schine 3
Zyklen
AX-50
Geschirr-
NEIN
spülma-
AX-50/B
JA
schine 3
Zyklen
AX-100
Haube 3
NEIN
Zyklen
AX-100/B
JA
DE
27