Das Sensorfeld e berühren.
3.
Im Anzeigefeld erscheinen A A : A A und das
Symbol y.
Die Endezeit mit dem Sensorfeld A oder @einstellen.
4.
Nach wenigen Sekunden übernimmt der Backofen die
Einstellungen. Im Anzeigefeld erscheint die Endezeit.
Sobald der Backofen startet, läuft die Garzeit ab.
Die Zeit ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen.Im
Anzeigefeld erscheint ‹‹:‹‹.
Sobald das Signal beendet ist, können Sie das
Sensorfeld @ berühren und erneut eine Dauer
einstellen.
Sobald Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie den Backofen
aus. Drehen Sie dazu den Funktionswähler in die
Nullstellung.
Ändern und abbrechen
Mit Taste A oder @ können Sie die Endezeit ändern.
Nach wenigen Sekunden wird die Änderung
übernommen. Die Endezeit ist nicht mehr änderbar,
wenn die Dauer bereits abläuft. Das Garergebnis würde
nicht mehr stimmen.
Zum Abbrechen stellen Sie mit Taste A die Endezeit
ganz zurück auf die aktuelle Uhrzeit plus Dauer. Das
Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab.
Kurzzeitwecker einstellen
Den Kurzzeitwecker können Sie bei ein- oder
ausgeschaltetem Backofen verwenden. Es darf jedoch
keine Garzeit oder Endezeit eingestellt sein.
Maximal sind 23 Stunden und 59 Minuten einstellbar.
Bis 10 Minuten lässt sich die Weckerzeit in 30-
Sekunden-Schritten einstellen. Danach werden die
Zeitschritte mit zunehmendem Wert größer.
Je nachdem, welches Sensorfeld Sie zuerst berühren,
beginnt die Weckerzeit mit einem anderen
Vorschlagswert:
5 Minuten mit dem Sensorfeld A und 10 Minuten mit
dem Sensorfeld @.
Das Sensorfeld M berühren.
1.
Das Symbol Q leuchtet im Anzeigefeld.
Die Weckerzeit mit A oder @ einstellen.
2.
Nach einigen Sekunden beginnt die Weckerzeit
abzulaufen.
Tipp: Wenn sich die eingestellte Weckerzeit auf den
Betrieb des Backofens bezieht, verwenden Sie die
Garzeit. Der Backofen schaltet sich damit automatisch
ab.
Der Kurzzeitwecker ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Im Anzeigefeld erscheint ‹‹‹‹.
Den Kurzzeitwecker mit einem beliebigen Sensorfeld
ausschalten.
Ändern und abbrechen
Die Weckerzeit können Sie jederzeit mit A oder @
ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung
übernommen.
Zum Abbrechen stellen Sie mit dem Sensorfeld A den
Kurzzeitwecker auf ‹‹:‹‹. Der Kurzzeitwecker ist
ausgeschaltet.
Uhrzeit einstellen
Nach dem Anschluss oder nach einem Stromausfall
blinkt im Anzeigefeld die Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit
ein.
Der Funktionswähler muss in Nullstellung sein.
Mit dem Sensorfeld A oder @ die Uhrzeit einstellen.
1.
Zum Bestätigen auf das Feld e tippen.
2.
Uhrzeit ändern
Die Uhrzeit können Sie bei Bedarf wieder ändern, z. B.
von Sommer- auf Winterzeit.
Dazu bei ausgeschaltetem Gerät das Sensorfeld e
berühren, bis die Uhrzeit blinkt und mit A oder @ die
Uhrzeit ändern.
Zeitfunktionen
de
15