Télécharger Imprimer la page

Falcon DSL183 Instructions D'utilisation Et D'installation page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Zündtaste drücken oder das Gas mit einem Streichholz
anzünden. Den Regler etwa weitere 10 Sekunden einge-
drückt halten.
Erlischt der Gasbrenner, wenn der Regler losgelassen wird,
hat die Sicherheitsvorrichtung nicht gehalten. Den Regler auf
Aus stellen. Den Vorgang nach einer Minute wiederholen und
diesmal den Regler etwas länger und evtl. fester eindrücken.
Regulieren Sie die Flammenhöhe durch Drehen des Reglers
auf die gewünschte Kochstufe. Das kleine Flammensymbol
markiert die niedrigste Kochstufe.
Töpfe und Kessel mit konkaven Böden oder nach unten
gedrehten Bodenrändern sollten nicht benutzt werden.
Hilfen zum Kochen auf kleiner Flamme, wie Asbest- oder
Gittermatten werden NICHT empfohlen. Sie verringern die
Gasbrennerleistung und können die Pfannenträger beschä-
digen.
Der empfohlene Mindesttopfdurchmesser ist 120 mm. Der
größte Topfbodendurchmesser ist 250 mm, große Töpfe
sollten mit genügend Abstand voneinander aufgesetzt
werden.
Der Wok-Brenner mit 3 Ringen (nur einige Modelle) ist
ausgelegt, gleichmäßige Hitze über eine große Fläche zu
liefern. Er ist ideal für große Töpfe und zum Schnellbraten.
Zum Erwärmen kleinerer Töpfe sind die kleineren Gasbrenner
wirkungsvoller.
Griddleplatte
Die Griddleplatte passt längs auf einen einzelnen Pfannen-
träger. Sie dient zum direkten Kochen von Speisen. Keine
Töpfe oder Pfannen jeder Art darauf stellen. Die Griddleober-
fläche ist teflonbeschichtet und Küchenutensilien aus Metall
(z. B. Schaber) beschädigen die Oberfläche. Wärmebeständige
Plastik- oder Holzutensilien verwenden.
Die Griddleplatte auf die Kochstellenbrenner setzen und die
Platte auf einem Pfannenträger aufliegen lassen.
Die Platte nicht quer aufsetzen – sie passt nicht richtig und
wird dadurch unstabil.
Die Platte nicht auf den Wok-Brenner oder Starkbrenner
(rechte Kochstelle) setzen, da sie nicht ausgelegt ist, auf die
Pfannenträger des Starkbrenners zu passen.
Die Griddleplatte kann vor dem Gebrauch leicht mit Kochöl
bestrichen werden. Die Kochstellenbrenner anzünden. Die
Flammenhöhe auf die passende Kochstufe regulieren.
Die Griddleplatte maximal 5 Minuten vorheizen, bevor Sie
Speisen darauf legen. Bei längerem Vorheizen kann sie
beschädigt werden. Die Temperatur durch Drehen der Regler
auf die niedrige Kochstufe verringern, die mit dem kleinen
Flammensymbol markiert ist.
Immer genügend Platz zum Entweichen der Gase rund um
die Griddleplatte lassen. Niemals zwei Griddleplatten neben-
einander aufsetzen.
Die Griddleplatte nach dem Kochen abkühlen lassen, bevor
Sie die Platte reinigen.
Grill
Vorsicht: Frei zugängliche Teile können heiß sein, wenn
der Grill in Gebrauch ist. Von Kleinkindern fernhalten.
Nachdem Sie Ihre Speisen auf die Grillpfanne gesetzt haben,
die Grillpfanne auf die Seitenleisten schieben. Vergewissern
Sie sich, dass sie ganz nach hinten geschoben ist und den
Backanschlag berührt. Der Grill hat zwei Heizelemente, mit
denen entweder die gesamte Fläche der Grillpfanne oder nur
ihre rechte Hälfte erhitzt werden kann.
Den Regler auf Stellung 3 drehen.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, 2 Minuten lang bei aufge-
setzter Grillpfanne vorwärmen. Nachdem Sie Ihre Speisen auf
das Grillpfannenrost gesetzt haben, die Grillpfanne auf die
Seitenleisten schieben. Den Grill durch Drehen des Reglers
passend einstellen.
Niemals die Grilltür schließen, während der Grill eingeschaltet
ist.
Der Grillpfannenrost kann umgedreht werden, um zwei Grill-
stellungen zu erhalten.
Den Grill nicht mehr als ein paar Augenblicke ohne eine Grill-
pfanne darunter eingeschaltet lassen.
Backöfen
Beide Öfen sind Umluftöfen. Das Gebläse zirkuliert ständig
heiße Luft, was zu schnellerer Wärmeübertragung an die
Speisen führt.
Vor der ersten Benutzung des Backofens diesen 30 Minuten
lang auf 200°C vor, um den Neugeruch zu vertreiben.
Den Backofenregler auf die gewünschte Temperatur drehen.
Die Backofenkontrollleuchte leuchtet, bis der Ofen die
gewählte Temperatur erreicht hat. Er schaltet sich dann
während des Kochens ein und aus. Beim Kochen von Speisen
mit hohem Wassergehalt (z. B. Backofen-Pommes frites) ist
ggf. ein wenig Dampf am Gitter hinten an der Kochstelle zu
sehen. Dies ist ganz normal.
Beide Öfen haben eine Einstellung „Nur Gebläse" ( ).
Das Gebläse wälzt die Luft im Ofen um, das Heizelement
ist jedoch nicht eingeschaltet. Diese Einstellung ist zum
Auftauen von gefrorenen Speisen nützlich.
Ganze Hähnchen und große Fleischstücke sollten im
Kühlschrank aufgetaut werden. Nicht in einem warmen Ofen
entfrosten oder während der andere Ofen heiß ist.
5
Deutsch

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Classic toledo 90 mixteClassic toledo 90 fsdToledo 90 df