Reinigung Und Wartung - bredeco BCZK-500-W Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Es wird darum gebeten, das Verpackungsmaterial (Pappe,
Plastikbänder und Styropor) zu behalten, um das Gerät
im Servicefall bestmöglich geschützt zurücksenden zu
können!
STRUKTUR DER MASCHINE
BCZK-500-W / BCZK-500-WR
3
2
1
BCZK-500-WT
3
2
1
1.
Schalter ON / OFF
2.
Wanne mit Kragen
3.
Kopfstück
VOR DEM GEBRAUCH
1.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung
gründlich durch, um die Funktionen dieser Maschine
vollständig zu verstehen.
2.
Nachdem Sie die Maschine ausgepackt haben,
müssen die Teile mit kaltem Wasser gereinigt werden
und anschließend mit einem weichen Tuch trocken
gewischt werden.
3.
Diese Maschine muss auf einem festen Arbeitsplatz
installiert werden.
4.
Kontrollieren Sie die Spannung bevor Sie den
Stromstecker einstecken.
BEDIENUNG
Schalten Sie das Gerät ca. 2 Minuten zum Aufwärmen ein
und schalten Sie es dann wieder aus.
Füllen Sie den Zucker mithilfe des Löffels in das Gerät ein
(ca. 20 Gramm) und schalten Sie es mit der Taste ON / OFF
ein.
DE
Wenn die Zuckerwatte beginnt, sich an der Wand der Wanne
abzusetzen, halten Sie einen Stab an die Watte. Drehen Sie
diesen und führen Sie ihn an der Wand der Wanne entlang.
Bevor Sie die nächste Zuckerwatte vorbereiten, bitte etwa
5 Minuten warten, damit die Vorrichtung etwas abkühlen
kann.
MONTAGE
Montage der Wanne auf dem Gerät.
Vor Gebrauch muss die Wanne auf dem Gerät montiert
werden.
Hierzu drücken Sie die Wanne vorsichtig auf das Gerät und
drehen Sie die Wanne entgegen dem Uhrzeigersinn, so
dass die Wanne an der Befestigungsvorrichtung befestigt
ist (bis zum Anschlag drehen). Bringen Sie den Kragen auf
der Oberseite der Wanne an.
HINWEISE
1.
Die Maschine von Minderjährigen fernhalten.
2.
Das elektrische Kabel darf nicht in die Nähe der
heißen Oberfläche der Maschine kommen. Achten
Sie darauf, dass das elektrische Kabel und der
Stecker nicht in Berührung mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten kommen. Benutzen Sie die Maschine
nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt
sind.
3.
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Maschine
während Sie arbeitet. Die Maschine nicht bewegen
während sie arbeitet.
4.
Berühren Sie den Stecker oder das Kabel nicht mit
nassen Händen, um einen Stromschlag zu vermeiden.
5.
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Stecker
von der Stromversorgung getrennt ist.
6.
Wenn der Spinnkopf nicht funktioniert, schalten
Sie bitte das Gerät aus und beseitigen Sie den
angebrannten Zucker.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Beim Transport das Gerät vor Erschütterung und Stürzen
sichern. Stellen Sie das Gerät aufrecht und nicht kopfüber
ab. Lagern Sie es in einer gut durchlüfteten Umgebung mit
trockener Luft und ohne korrosive Gase.

REINIGUNG UND WARTUNG

Ziehen Sie vor jeder Reinigung und nach jedem
Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
4
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
Vor jedem Reinigen warten, bis das Gerät abgekühlt
ist.
Zuerst wird der Kragen abgenommen, dann die
Wanne. Diese wird zu diesem Zweck im Uhrzeigersinn
abgedreht.
Das Kopfstück vorsichtig lösen und nach oben
ziehen.
Wanne und Kopfstück mit warmem Wasser reinigen
und danach trocknen.
Zum Reinigen des Gerätes innen bitte ein leicht
angefeuchtetes Tuch oder Handtuch verwenden.
ACHTUNG: Der Kopf des Gerätes soll nach der beendeten
Arbeit gereinigt werden, egal ob das Gerät einmal oder
mehrmals benutzt wurde.
Für alle Schäden bei nicht zweckgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen Sie regelmäßig, ob Elemente des Gerätes eventuelle
Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf
das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich
umgehend an Ihren Verkäufer, um das Gerät reparieren zu
lassen.
Was tun im Problemfall?
Kontaktieren Sie den Verkäufer und bereiten Sie folgende
Angaben vor:
Rechnungs- und Seriennummer (letztere finden Sie
auf dem Produktschild).
Ggf. ein Foto des defekten Teils aufnehmen.
Der Servicemitarbeiter kann das Problem besser
erkennen, wenn Sie dieses so präzise wie möglich
beschreiben. Formulierungen wie beispielsweise
„das Gerät heizt nicht" können missverständlich oder
mehrdeutig sein.
ACHTUNG:
Öffnen
Sie
niemals
das
Gerät
ohne
Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen!
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bczk-500-wtBczk-500-wr

Table des Matières