Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Entkalken

Wie oft Sie den Kaffeeautomaten ent-
kalken müssen, ist abhängig von der
Härte des verwendeten Wassers und
der Häufigkeit der Benutzung.
Bei normalem Gebrauch (2 volle Kaf-
feekannen täglich) gilt:
Weich (Wasserhärte 0-1):
Mittel (Wasserhärte 1-2):
Hart (Wasserhärte 2-3):
Dauert der Brühvorgang deutlich län-
ger als üblich, muss der Kaffeeautomat
ebenfalls entkalkt werden.
Informationen über die Was-
serhärte in Ihrem Wohnbe-
reich erhalten Sie bei Ihrem
Wasserversorger.
Zum Entkalken können Sie handelsüb-
lichen Entkalker verwenden (Herstel-
leranweisungen beachten) oder Haus-
haltsessig mit Wasser im Verhältnis 1:1
mischen.
1. Füllen Sie die Entkalkungsflüssig-
keit in den Wasserbehälter 5 . Las-
sen Sie sie ca. 5 Minuten einwirken.
2. Stellen Sie die Kaffeekanne 6 mit
fest aufgeschraubtem Deckel 9
mittig auf die Abstellfläche 7.
3. Schalten Sie den Kaffeeautomaten
ein.
46
1-2x im Jahr
2-3x im Jahr
3-4x im Jahr
4. Schalten Sie den Kaffeeautomaten
wieder aus, wenn ca. die Hälfte der
Flüssigkeit durchgelaufen ist. Las-
sen Sie die Flüssigkeit anschlie-
ßend ca. 15 Minuten einwirken.
5. Schalten Sie den Kaffeeautomaten
wieder ein und lassen Sie den Rest
der Flüssigkeit durchlaufen.
6. Führen Sie nach dem Entkalken
noch drei Durchläufe mit frischem,
kalten Wasser durch.
7. Spülen Sie Kaffeekanne und Filter-
träger 11 gründlich aus.
Anschließend können Sie den Kaffee-
automaten wie gewohnt benutzen.
Wenn Sie den Kaffeeauto-
mat längere Zeit nicht ver-
wenden, bewahren Sie die
Kanne immer unverschlos-
sen auf, um Geruchs- oder
Bakterienbildung zu vermei-
den.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières