Télécharger Imprimer la page

Sichler NX-6251 Manuel D'instructions page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
• Halten Sie das Produkt fern von extremer Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Benutzen Sie das Gerät nur für Boden.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil und Zubehör.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung,
verwendet werden.
• Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine Anschlussleitung sowie Zubehör auf
Beschädigungen überprüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare
Schäden aufweist.
• Laden Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
• Das Netzteilkabel nicht quetschen, nicht über scharfen Kanten oder heiße Oberflächen
ziehen; Netzteilkabel nicht zum Tragen verwenden.
• Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche
Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden!
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn das Gerät ins
Wasser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
• Reinigen Sie den Boden vor dem Einsatz des Geräts von Staub und Schmutz.
• Sollte das Gerät von einem kleinen Gegenstand blockiert werden, schalten Sie das
Gerät aus, bevor Sie die Blockade entfernen.
• Üben Sie keinen starken Druck auf Griff oder Stange aus.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zum integrierten Akkus
• Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-,
Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie den Akku nicht kurz.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
• Bleiben Sie beim Laden des Geräts in der Nähe und kontrollieren Sie regelmäßig dessen
Temperatur. Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab. Ein Akku,
der sich beim Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist defekt und darf nicht weiter
verwendet werden.
• Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus. Vermeiden Sie das
Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des Akkus.
• Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige Polarität des
Ladesteckers. Bei falschem Ladesteckeranschluss, ungeeignetem Ladegerät oder
vertauschter Polarität besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
• Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine Lebenszeit.
• Soll das Gerät längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapazität des
Akkus von ca. 30% des Ladevolumens.
• Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt
10 – 20 °C.
6
SICHLER Haushaltsgeräte

Publicité

loading