keine Feuchtigkeit im Inneren der Wanne entsteht. Bei den Versionen REFILL den Tank
entleeren und reinigen.
10. REINIGUNG DES EISBEREITERS
Stellen Sie vor dem Reinigen sicher, dass der Eisbereiter nicht an die elektrische Stromversorgung
angeschlossen ist. Andernfalls den Stecker aus der Steckdose herausziehen.
AUSSENSEITE
Die Außenseite des Eisbereiters mit lauwarmem Wasser reinigen, mit kaltem Wasser
nachwischen und mit einem weichen Tuch trocknen. Vermeiden Sie die Verwendung
von Schleifmitteln.
INNENSEITE
Entfernen Sie das Eissammelwanne und reinigen Sie diese mit warmem Wasser mit
Natriumbikarbonat oder Essig. Abspülen und mit einem weichen Tuch gründlich trocknen.
Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln, Reinigungsmitteln oder Seifen. Es ist
ratsam, den Tank mindestens einmal alle drei Monate zu reinigen.
KONDENSATOR
Es ist ratsam, den Kondensator mindestens einmal im Jahr mit einem Staubsauger oder
einer trockenen Bürste zu reinigen.
ACHTUNG:
scharfe Oberflächen hat, mit äußerster Vorsicht vorgehen; um unbeabsichtigte
Verletzungen zu vermeiden, ist es ratsam, Schutzhandschuhe (PSA) gemäß den Normen
zu tragen.
11. WAS MUSS GEMACHT WERDEN, WENN DER EISBEREITER NICHT
FUNKTIONIERT
Die Maschine hat eine "BETRIEBSSTÖRUNGS"-Warnleuchte (rote Warnleuchte C blinkt), wenn
mehr als 50 Minuten zwischen einer Wasserladung und der nächsten vergehen. Führen Sie in
diesem Fall die unten aufgeführten Kontrollen durch.
Sollte das Problem am Ende dieser Kontrollen nicht behoben worden sein, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
DEU
56
bei der Reinigung des Verflüssigers, der aufgrund seiner Beschaffenheit