Télécharger Imprimer la page

Zanussi ZUAN19FW Notice D'utilisation page 41

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Zur Beschleunigung des Abtauprozesses
stellen Sie einen Topf mit warmem Wasser in
das Gefrierfach. Entfernen Sie bereits während
des Abtauprozesses vorsichtig Eisstücke, die
sich lösen lassen.
5. Setzen Sie den Kunststoffschaber in die
entsprechende Aufnahme unten in der Mitte
ein. Stellen Sie eine Schale zum Auffangen des
Tauwassers darunter.
6. Wenn der Gefrierraum vollständig abgetaut ist,
wischen Sie das Innere sorgfältig trocken.
FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
WAS ZU TUN IST, WENN ...
Problem
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät ist laut.
Es wird ein akustisches oder
optisches Alarmsignal ausge-
löst.
7. Schalten Sie das Gerät ein und schließen Sie
die Tür.
8. Drehen Sie den Temperaturregler auf eine
höhere Einstellung, um die maximal mögliche
Kühlung zu erreichen, und lassen Sie das Gerät
mindestens 3 Stunden mit dieser Einstellung
laufen.
Legen Sie das Gefriergut erst nach dieser Zeit
wieder in das Gefrierfach.
STILLSTANDSZEITEN
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie
folgende Vorkehrungen treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der
Spannungsversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Tauen Sie das Gerät ab.
4. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile.
5. Lassen Sie die Tür offen, um das Entstehen
unangenehmer Gerüche zu vermeiden.
Mögliche Ursache
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Der Netzstecker ist nicht richtig
in die Netzsteckdose einge-
steckt.
Die Netzsteckdose hat keine
Netzspannung.
Das Gerät ist nicht ordnungs-
gemäß abgestützt.
Das Gerät wurde vor kurzem
eingeschaltet.
Die Temperatur im Gerät ist zu
hoch.
Lösung
Schalten Sie das Gerät ein.
Stecken Sie den Netzstecker
richtig in die Netzsteckdose.
Schließen Sie ein anderes
Elektrogerät an der Netzsteck-
dose an. Wenden Sie sich an
einen qualifizierten Elektriker.
Prüfen Sie, ob sich das Gerät
in einer stabilen Position befin-
det.
Siehe „Alarm: Tür offen" oder
„Alarm: Hochtemperatur".
Siehe „Alarm: Tür offen" oder
„Alarm: Hochtemperatur".
41

Publicité

loading