Télécharger Imprimer la page

Bezzera BZ09 Manuel D'instructions page 42

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

MOD. BEZZERA BZ09
mit Einzeltülle einlegen (Abb. 02; Pos. 17).
Modell für gemahlenen Kaffee: den gemahlenen Kaf-
fe unter Verwendung des entsprechenden Mes-
slöffels (Abb. 02; Pos. 20) in den Filterhalter (Abb.
02; Pos. 18) mit Filter für 1 oder 2 Tassen (Abb.
02; Pos. 21/1-2) je nach Anzahl der gewünschten
Kaffees einfüllen und schließlich das Kaffeepulver
unter Verwendung des entsprechenden Drückers
(Abb. 02; Pos. 19) mit leichtem Druck pressen.
3) Den Filterhalter wieder in den Halter einhaken
(Abb. 01; Pos. 2).
4) Das Kaffeetässchen unter die Kaffeeabgabetülle
(Abb. 01; Pos. 12) stellen.
5) Den Kaffeeschalter (Abb. 01; Pos. 9) so lange
drücken, bis die gewünschte Kaffeemenge er-
reicht ist.
6) Den Kaffeeschalter (Abb. 01; Pos. 9) erneut drük-
ken, um die Abgabe anzuhalten.
Hinweise:
- Den Filterhalter nicht bei laufender Maschine entfer-
nen, der Abgabehalter steht unter Druck.
- Nicht den Metallteil des Filterhalters berühren, da er
warm ist.
5.4 Warmwasserabgabe
Die nicht erfolgte Schließung des Hahns
nach dem normalen Gebrauch kann Schä-
den am elektrischen Widerstand verursa-
chen, für die der Hersteller nicht haften
muss.
Während des folgenden Verfahrens ist der
Austritt von warmem Wasser aus dem Hal-
ter normal
1) Einen Behälter und die Abgabedüse Dampf/Was-
ser positionieren (Abb. 01; Pos. 3).
2) Den Hahn Dampf/Wasser (Abb. 01; Pos. 1) öff-
nen und den Schalter Kaffee (Abb. 01; Pos. 9)
drücken.
3) Nach Abgabe der gewünschten Wassermen-
ge den Hahn Dampf/Wasser (Abb. 01; Pos. 1)
schließen und erneut den Schalter Kaffee (Abb.
01; Pos. 9) drücken.
5.5 Dampfabgabe
Die nicht erfolgte Schließung des Hahns
nach dem normalen Gebrauch kann Schä-
All manuals and user guides at all-guides.com
den am elektrischen Widerstand verursa-
chen, für die der Hersteller nicht haften
muss.
Für die Abgabe von Dampf die folgenden Schritte
ausführen:
1) Den Schalter Dampf (Abb. 01; Pos. 10) drücken,
2) Den Hahn Dampf/Wasser (Abb. 01; Pos. 1) öff-
3) Den Hahn Wasser/Dampf (Abb. 01; Pos. 1)
4) Die Abgabedüse Wasser/Dampf (Abb. 01; Pos.
5) Nach der Erwärmung des Getränks etwas Dampf
6) Den Hahn Wasser /Dampf (Abb. 01; Pos. 1)
Während des folgenden Verfahrens ist der
Austritt von warmem Wasser aus dem Hal-
ter normal
1) Prüfen, dass der Schalter Dampf (Abb. 01; Pos.
2) Einen Behälter unter der Abgabedüse Wasser/
3) Den Hahn Wasser/Dampf (Abb. 01; Pos. 1) öff-
4) Den Schalter Kaffee (Abb. 01; Pos. 9) so lange
5) Den Schalter Kaffee (Abb. 01; Pos. 9) drücken
Die Maschine ist für den normalen Gebrauch bereit.
5.6 Ausschalten
Den Hauptschalter (Abb. 01; Pos. 14) drücken.
42
die rote (Abb. 01; Pos. 11) und die orangefar-
bene Kontroll-Leuchte (Abb. 01; Pos.15) leuchten
auf
nen, circa 10 Sekunden lang Wasser ablassen
(Abb. 01; Pos. 3), um den Kessel teilweise zu lee-
ren und die Ausdehnung des Dampfvolumens zu
ermöglichen.
schließen und das Ausgehen der orangefarbenen
Kontroll-Leuchte (Abb. 01; Pos. 15) abwarten.
3) in das zu erwärmende Getränk eintauchen und
den Hahn Wasser/Dampf (Abb. 01; Pos.1) öff-
nen.
ablassen, um die Öffnung der Düse zu einigen.
schließen und den Schalter Dampf (Abb. 01; Pos.
10) drücken, die rote und orangefarbene Kontroll-
Leuchten (Abb. 01; Pos. 11/13) schalten sich aus,
um die Dampffunktion anzuhalten.
Nach jeder Dampfabgabe muss der Kes-
sel wie folgt gefüllt werden:
10) auf Off steht und die rote Kontroll-Leuchte
(Abb. 01; Pos. 11) ausgeschaltet ist
Dampf (Abb. 01;Pos. 3) positionieren.
nen.
drücken, bis das Wasser kontinuierlich aus der
Abgabedüse Wasser/Dampf (Abb. 01; Pos. 3)
austritt.
und den Hahn Wasser/Dampf (Abb. 01; Pos. 1)
schließen.

Publicité

loading