5.4 Aufstellen und Anschließen
•
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
•
Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, sicheren Platz, der das Gewicht des Gerätes
aushält und der nicht wärmeempfindlich ist.
•
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen brennbaren Untergrund.
•
Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen oder
anderen Hitzequellen aufstellen.
•
Die Lüftungsschlitze zur Belüftung und Entlüftung des Gerätes nicht blockieren oder
abdecken. Dies kann zur Überhitzung des Gerätes führen. Zu Wänden oder
Gegenständen um das Gerät einen Mindestabstand von 5 – 10 cm einhalten.
•
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Geräten und Gegenständen, die empfind-
lich auf Magnetfelder reagieren (z.B.: Radios, Fernseher, Kassettenrecorder, etc.).
•
Der Steckdosenstromkreis muss mit mindestens 16A abgesichert sein. Anschluss
nur direkt an eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht
verwendet werden.
•
Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist, damit das Gerät bei Bedarf
schnell vom Netz getrennt werden kann.
5.5 Bedienung
•
Reinigen Sie die Kochmulde, das Bedienfeld und das Gehäuse des Gerätes vor
dem ersten Gebrauch mit einem weichen feuchten Tuch und einem milden, nicht
scheuernden Reinigungsmittel.
•
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Einzelsteckdose an.
Ein akustisches Signal ertönt. Die Kontrolllampe für EIN leuchtet auf.
•
Das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
•
Eine geeignete Wokpfanne mir Gargut in die Kochmulde stellen.
•
Zum Einschalten des Induktionsgerätes betätigen Sie die Taste EIN / AUS
1.
Die voreingestellte Leistungsstufe „5" wird angezeigt und
das Gerät schaltet ein.
Mit den Wahltasten
jederzeit im Bereich
Die LED-Kontrolllampe für Leistung
gewählte Leistungsstufe erscheint in der Digital-Anzeige.
Stufe 1 entspricht dabei 500 W und Stufe 10 entspricht 3500 W
der Leistungsaufnahme.
- 12 -
oder
können Sie die Einstellung
(500 – 3500 W) ändern.
leuchtet auf und die
.