Télécharger Imprimer la page

TOOLCRAFT 1485219 Mode D'emploi page 2

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt
oder gequetscht werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Bedienelemente
(A) Motoreinheit
1 Netzkabel
2 Schalter
3 Anschluss für Vorsätze/Antrieb
(B) Vorsatz Schleifgerät
4 Feststellknopf (für Wechsel des Schleifsteins)
5 Feststellschraube für transparente Schutzabdeckung
6 Transparente Schutzabdeckung
7 Feststellschraube für Auflageteller
8 Auflageteller
9 Schleifstein
(C) Vorsatz Bohrerschärfgerät
10 Drehknopf
11 Öffnungen für Bohreraufnahme
(D) Vorsatz Messerschärfgerät
12 Schlitze für Messer
Vorsatz montieren/wechseln
Ein Vorsatz darf nur dann montiert, abgenommen oder gewechselt werden, wenn
die Motoreinheit ausgeschaltet ist und sich der Antrieb nicht dreht. Wird dies nicht
beachtet, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen! Außerdem wird das Pro-
dukt beschädigt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Schalten Sie die Motoreinheit über den Schalter (2) aus. Warten Sie, bis der Motor vollstän-
dig zum Stillstand gekommen ist.
• Soll der Vorsatz abgenommen werden, so schwenken Sie ihn um 90° nach hinten und ziehen
Sie ihn dann aus der Motoreinheit heraus.
• Zum Montieren eines Vorsatzes ist dieser vollständig in die Öffnung (3) der Motoreinheit zu
stecken.
Der Vorsatz passt nur in einer Orientierung (Vorsatz um 90° nach hinten drehen und
dann in die Motoreinheit stecken).
All manuals and user guides at all-guides.com
• Schwenken Sie den Vorsatz dann um 90° nach vorn, so dass er fest mit der Motoreinheit
• Stellen Sie die montierte Einheit auf eine waagrechte, stabile Oberfläche.
Bohrerschärfgerät
a) Bohrer schärfen
• Montieren Sie den Bohrerschärfgerät-Vorsatz an der Motoreinheit.
• Senken Sie den im Bohrerschärfgerät befindlichen Schleifstein ab. Drehen Sie hierzu den
• Stecken Sie den Bohrer in die passende Öffnung (11). Die entsprechenden Bohrerdurchmes-
• Drehen Sie den Bohrer vorsichtig im Uhrzeigersinn, bis er in dem Schlitze unten in der Öff-
• Schalten Sie die Motoreinheit ein (Schalterstellung „I" = Dauerbetrieb, Schalterstellung „II" =
• Drehen Sie den Drehknopf (10) langsam nach rechts im Uhrzeigersinn (siehe Aufschrift „UP"
• Ziehen Sie den Bohrer einige Millimeter nach oben und drehen Sie ihn um 180°. Stecken
• Falls erforderlich, so wiederholen Sie den Vorgang, bis beide Schneiden scharf sind (und
• Danach schalten Sie die Motoreinheit über den Schalter (2) aus (der Schalter befindet sich
b) Schleifstein wechseln
• Drehen Sie die vier Gehäuseschrauben auf der Oberseite mit einem geeigneten Kreuz-
• Nehmen Sie den Schleifstein mit der Halterung heraus (Achse ist oben etwas mit Fett ver-
• Lösen Sie die Schleifsteinhalterung mit einem Gabelschlüssel (22 mm) und nehmen Sie die
• Montieren Sie den neuen Schleifstein mit der abgeflachten Kante nach unten in der Schleif-
• Drehen Sie die Verschraubung mit dem Gabelschlüssel wieder fest. Wenden Sie keine Ge-
• Setzen Sie den Schleifstein in das Bohrerschärfgerät ein. Drehen Sie den Schleifstein nach
• Setzen Sie die Abdeckung auf und schrauben Sie sie fest.
verriegelt ist. Die Standfüße von Motoreinheit und Vorsatz müssen auf der gleichen Ebene
liegen.
Das Bohrerschärfgerät ist nur zum Schärfen von Spiral-Stahlbohrern geeignet.
Hartmetallbohrer, Steinbohrer und speziell geformte Holzbohrer o.ä. dürfen nicht
geschärft werden.
Stark beschädigte Bohrer sollten mit einem anderen Schleifgerät grob vorgeschlif-
fen werden, damit der Schleifstein im Bohrerschärfgerät nicht zu stark abgenutzt
wird.
Gehen Sie dazu wie im Kapitel „Vorsatz montieren/wechseln" beschrieben vor.
Drehknopf (10) nach links gegen den Uhrzeigersinn (siehe Aufschrift „DOWN" auf dem Dreh-
knopf) bis zum Anschlag.
ser stehen jeweils neben den Öffnungen.
Das Schleifen von Bohrern mit Zwischengrößen ist nicht möglich; hierbei werden
die Bohrer unbrauchbar, da sie sich in der Öffnung bewegen. Außerdem besteht die
Gefahr der Beschädigung des Bohrerschärfgeräts!
nung fühlbar einrastet.
Tast-Betrieb, solange der Schalter gedrückt gehalten wird).
auf dem Drehknopf), bis Sie ein Schleifgeräusch hören.
Mit dem Drehknopf stellen Sie die Position des Schleifsteins im Bohrerschärfgerät
ein. Je weiter Sie den Drehknopf nach rechts im Uhrzeigersinn (in die Richtung
„UP") drehen, umso höher ist der Anpressdruck zwischen Schleifstein und Bohrer.
Bewegen Sie den Drehknopf nicht zu weit nach oben, da sonst der Schleifstein am
Gehäuse schleifen kann.
Sie den Bohrer wieder in das Bohrerschärfgerät, so dass die zweite Schneide geschärft
werden kann.
beide Schneidkanten des Bohrers gleich lang sind bzw. den gleichen Winkel haben).
dabei in der Mittelstellung „O").
Der Schleifstein im Bohrerschärfgerät nutzt sich bei Betrieb ab. Wenn Sie merken,
dass die Schleifleistung abnimmt oder ungleichmäßig wird, so muss der Schleifstein
ersetzt werden. Verwenden Sie in jedem Fall ausschließlich Originalersatzteile.
Bevor Sie den Schleifstein wechseln, schalten Sie die Motoreinheit aus und warten
Sie, bis der Antrieb zum Stillstand gekommen ist. Trennen Sie dann den Vorsatz von
der Motoreinheit.
schlitz-Schraubendreher heraus und nehmen Sie die Abdeckung nach oben ab.
sehen).
Metallscheibe und den alten Schleifstein heraus (Orientierung merken).
Es handelt sich um ein Linksgewinde, zum Lösen rechts im Uhrzeigersinn drehen!
steinhalterung und setzen Sie die Metallscheibe ein.
walt an, da sonst der Schleifstein brechen kann.
Es handelt sich um ein Linksgewinde, zum Festdrehen nach links gegen den Uhr-
zeigersinn drehen!
links bzw. rechts, bis dieser wieder passgenau auf der Antriebsachse platziert ist, andernfalls
lässt sich die Abdeckung nicht vollständig aufsetzen/montieren.

Publicité

loading