bearbeitet werden.
Der parallele Effektweg wirkt sich auf den Mikrofon- und den
Instrumentenkanal gleichermaßen aus. Mit dem FX-MIX Regler
können Sie den Effektanteil steuern (Linksanschlag = nur
Vorstufensignal, Rechtsanschlag = nur Effektsignal).
ANSCHLUSS VON EFFEKTGERÄTEN:
• Verbinden Sie die SEND Buchse mit dem Input, die RETURN
Buchse mit dem Output Ihres Effektgerätes
• Verwenden Sie ausschließlich hochwertige Patchkabel, um
Signalverluste, Störgeräusche oder Aussetzer zu verhindern.
• Achten Sie stets darauf, daß das Effektgerät nicht übersteu-
ert wird. Beachten Sie dazu ggf. die Aussteuerungsanzeige
des Effektgerätes und benutzen sie Input und Output Regler
am Effektgerät.
4.2 DER MONTANA AM MISCHPULT
Der MONTANA kann über die BALANCED DI OUT Buchse an ein
Mischpult angeschlossen werden.
5.0 WA RTUNG UND SERV I C E
Der MONTANA ist wartungsfrei. Dennoch gibt es einige
Grundregeln, deren Einhaltung die Lebensdauer Ihres
Verstärkers enorm verlängern:
• Sorgen Sie immer für eine technisch einwandfreie
Geräteperipherie!
• Sorgen Sie stets für freie Luftzirkulation an den Lüftungs-
schlitzen Ihres Verstärkers (Gehäuserückseite oben).
All manuals and user guides at all-guides.com
• Vermeiden Sie in jedem Fall starke mechanische
• Beachten Sie peinlich genau die Spezifikationen von
• Prüfen Sie vor Anschluß des Gerätes immer die vorhandene
• Versuchen Sie keine "do it yourself" Reparaturen! Auch der
Die Oberfläche des MONTANA läßt sich am besten mit einem
leicht angefeuchteten Tuch säubern.
Erschütterungen, extreme Hitze, das Eindringen von Staub
und insbesondere Nässe.
Zusatzgeräten. Schließen Sie nie Ausgänge mit zu großem
Pegel (z.B. Endstufen) an Ihren Verstärker an.
Netzspannung. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den
Bühnentechniker, Hausmeister o.ä. .
Tausch interner Sicherungen wird besser von einem erfahre-
nen Techniker vorgenommen.