All manuals and user guides at all-guides.com
•
Das DMA 35
darf nicht unter 0 °C abgekühlt werden, solange sich Wasser in
N
der Messzelle oder in der Pumpe befindet (gefrierendes Wasser sprengt die
Messzelle).
2.1
Maßnahmen für die Verwendung im explosionsgefährdeten
Bereich
2.1.1 Inbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme nach Reparatur
•
Das DMA 35
ist zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen nur
N
dann geeignet, wenn es mit der ATEX-Zulassungsnummer gekennzeichnet ist
(siehe Anhang D).
•
Das eigensichere DMA 35
T5 verwendet werden. Die in der Zulassung angeführten Angaben sind zu
beachten (siehe Anhang D).
•
Durch das Anbringen des Typenschilds nach ATEX bestätigt die Anton Paar
GmbH die Übereinstimmung des eigensicheren DMA 35
die zur Erteilung der Konformitätsbescheinigung führten. Selbstätige Eingriffe
und Veränderungen am eigensicheren DMA 35
•
Die Wiederinbetriebnahme eines reparierten eigensicheren DMA 35
Betreiber ist ohne weitere Maßnahmen möglich, wenn die Reparatur von der
Anton Paar GmbH durchgeführt wurde. Das Typenschild nach ATEX weist dann
als Bestätigung der Anton Paar GmbH auch nach der Reparatur die
Übereinstimmung mit den Einreichunterlagen aus.
2.1.2 Batteriewechsel
•
Es dürfen nur Batterien vom gleichem Typ und mit gleichem Ladungszustand
verwendet werden.
•
Bei jedem Batteriewechsel ist das Vorhandensein und die ordnungsgemäße
Befestigung des Kunststoffplättchens im Batteriefach zu kontrollieren.
B46IB01
Vorsicht:
Heftige Erschütterungen und Stöße müssen unbedingt
vermieden werden, da diese zur Zerstörung der Glasmesszelle
führen. Um die Messzelle besser vor Bruch zu schützen, wenn
das DMA 35
zu Boden fällt, wird das optionale
N
Gummigehäuse empfohlen (siehe Anhang A).
darf nach ATEX Kennzeichnung
N
II 2 G EEx ib IIC
mit jenen Unterlagen,
N
sind daher nicht gestattet.
N
DE
durch den
N
51