Télécharger Imprimer la page

Fust Gastro G400 Instructions Pour L'installation, Emploi Et Entretien page 25

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Als Zubehör lieferbar: Gläsertrenner und Spülkorb
für Teller mit einem Durchmesser von max. 320
mm.
Hinweis: Wenn nur eine Art von Spülkörben für Teller
verwendet werden soll, ist es ratsam, den GRÜNEN
Spülkorb zu wählen.
C4
BETRIEBSENDE UND TÄGLICHE REINIGUNG
Die Maschine führt einen automatischen Reinigungs-
zyklus aus, um das Austreten eventueller Rückstände
zu erleichtern und bessere Hygiene im Laufe der Zeit
zu gewährleisten:
Die Tür öffnen und den Korb mit dem sauberen Ge-
schirr herausnehmen.
Die Tankfilter und den Überlauf „W" entfernen.
W
Abb. 21
Die Tür schließen.
Den Entleerungszyklus durch Drücken der Taste
„B" (Abb. 16) wählen.
Während des gesamten Reinigungszyklus wird auf
dem Display die Meldung "CLE" ("CLEAN") ange-
zeigt:
CLE
Nach Ablauf einiger Minuten zeigen 3 akustische
Signale das Ende des Reinigungszyklus an und auf
dem Display blinkt "END":
END
Den Geschirrspüler durch Drücken der Taste „A"
(Abb. 16) ausschalten.
Den dem Gerät vorgeschalteten Hauptschalter aus-
schalten.
Den Wasserabsperrhahn schließen.
Die Filter und den Überlauf wieder einsetzen.
Die Nutmuttern „H" ausschrauben und die Kollekto-
rengruppen „C" entnehmen.
All manuals and user guides at all-guides.com
H
F
O
Abb. 22
Die Arme "F", "I" und "O" aus der Nabe aushaken,
die Gewindestopfen „L" und „Q" herausnehmen und
alles unter fließendem Wasser reinigen. Die Schlitze
der Düsen nicht mit Werkzeugen oder Nadeln bear-
beiten, wodurch diese beschädigt werden könnten.
Den Filter "Z" entnehmen und eventuellen Schmutz
entfernen , um den Abfluss nicht zu verstopfen.
2
Z
Abb. 23
ACHTUNG
DIE KLARSPÜLARME "I" UND "O" SIND NICHT
SYMMETRISCH; der mit Wange ausgestattete Klar-
spülarm muß auf dem Sitz der Nabe montiert wer-
den, welcher mit Anschlag ausgestattet ist.
O
Abb. 24
Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten die
vorab entfernten Teile wieder montieren.
Reinigung der Außenflächen
Vor der Durchführung von Reinigungsarbeiten die
elektrische Stromzufuhr des Gerätes unterbrechen.
Die Flächen aus rostfreiem Stahl mit lauwarmer Sei-
fenlauge reinigen, wobei absolut zu vermeiden ist,
scheuernde Reinigungsmittel, Putzkissen, Bürsten
oder Schaber aus Normstahl zu verwenden; anschlie-
ßend mit einem feuchten Tuch abwischen und sorgfäl-
tig trocknen. Die Bedienblende mit einem weichen,
feuchten Tuch und falls notwendig mit neutralen Reini-
gungsmitteln reinigen.
Das Gerät niemals mit einem direkten oder Hoch-
druckwasserstrahl abspritzen.
Um die Abgabe verunreinigender Substanzen an die
Umwelt zu reduzieren, ist es ratsam, das Gerät (äu-
ßerlich und wo notwendig intern) mit Produkten zu rei-
nigen, die zu mehr als 90 % abbaubar sind.
Q
I
C
L
1
I
25

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ls 5/1-wt4