C
Unsere Geräte wurden entwickelt und optimiert, um hohe Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Die-
ses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es ausdrücklich konzipiert wurde, d.h. für das Spülen
von Geschirr mit Wasser und speziellen Spülmitteln. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß anzusehen.
Dieses Gerät führt keinen Klarspülgang im Falle fehlender Wasserzufuhr durch, wobei alle Funktionen mit einer Feh-
lernachricht „A1" blockiert werden (siehe auch "Alarmmeldungen").
•
Mehrere Spülgänge im Leerlauf durchführen, um den Spültank und alle Wasserleitungen von Industrieölen
zu reinigen.
•
Das Spülen von Geschirr mit Aufglasdekor vermeiden.
•
Den Kontakt von Silberwaren mit anderen Metallen vermeiden.
•
Das Antrocknen von Speiseresten auf dem Geschirr vermeiden.
•
Das Geschirr von den konsistenteren Speiseresten befreien, um das Verstopfen der Filter zu vermeiden.
•
Das Geschirr mit kaltem oder lauwarmem Wasser ohne Verwendung von Spülmitteln vorbehandeln.
•
Automatische Spülmitteldosierer verwenden.
•
Sollte kein automatischer Dosierer vorhanden sein, nicht schäumendes Spülmittel in den Tank gießen, so-
bald das Wasser die optimale Spültemperatur erreicht hat.
A
ZEICHENERKLÄRUNG:
A = Einschalten / Ausschalten (AN/AUS)
B = Ablauf / Selbstreinigungszyklus
D = Kontrollampe "Tanktemperatur"
Die auf dem Display angezeigte Temperatur bezieht sich auf den Boiler, wenn die Kontrollampe "E" eingeschaltet ist,
bzw. auf den Tank, wenn die Kontrollampe "D" eingeschaltet ist. Während des Spülgangs wird die Temperatur des
Tanks angezeigt, während des Klarspülgangs die Temperatur des Boilers.
C1
BETRIEBSBEGINN
•
Den Wasserhahn öffnen.
•
Den Hauptschalter einschalten.
•
Die Tür öffnen und überprüfen, ob sich alle internen
Bauteile an ihrem Platz befinden.
•
Die Tür schließen und die Taste "A" drücken.
Die Kontrollampe der Taste „A" (Abb. 16) leuchtet auf,
welche anzeigt, daß der Geschirrspüler unter Spannung
steht, und daß das Wasser einläuft und erhitzt wird.
Während der gesamten Befüllungs- und Aufheizphase
wird auf dem Display "FILL" angezeigt:
FILL
All manuals and user guides at all-guides.com
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER
BEDIENBLENDE
B
K
RATSCHLÄGE
D
E
F
1
E = Kontrollampe "Boilertemperatur"
F
= Spülgang 1
G = Spülgang 2
K = Display
Abb. 16
Wird in dieser Phase die Tür geöffnet, erscheint auf
dem Display die Meldung "CLOSE":
Die Befüllungs- und Aufheizphase endet, sobald das
Display die Temperatur im Tank anzeigt:
Um die Temperatur des Boilers während der Aufhei-
zung des Tanks anzuzeigen, die Tür öffnen und die
Taste "F" (Abb. 16) drücken.
G
2
CLO
55˚C
1
23