VERS. 2016.11.23
3.3 Elektrischer Anschluß
Prüfen Sie, ob
die Netzspannung mit den Maschinendaten übereinstimmt.
eine vorschriftsmäßig verlegte Erdleitung vorhanden ist.
der Querschnitt des Zuleitungskabels mindestens 2,5mm
3.4 Einschalten der Maschine
Um die Maschine einzuschalten, heben Sie den vorderen Deckel des Schalters hoch und drücken
Sie die grüne Taste. Um die Maschine auszuschalten, drücken Sie die rote Taste, oder direkt auf
den vorderen Deckel.
3.5 Wasserkühlung
Füllen Sie ausreichend Wasser in die Wanne (bis ca. 2cm vom oberen Rand), so daß die
Pumpe stets fördern kann.
Das rotierende Blatt muß beidseitig ausreichend mit Kühlwasser besprüht werden; die
Wassermenge können Sie durch den Absperrhahn am Blattschutz regulieren.
Zu geringe Wasserversorgung kann zu Überhitzung der Segmente und vorzeitigem Verschleiß
bzw. Defekt des Sägeblattes führen. Deshalb dürfen die Austrittsöffnungen der Wasserröhrchen
am Blattschutz nicht verstopft sein.
Die Wasserpumpe darf auf keinen Fall trocken laufen. Wenn der Wasserstand unter den oberen
Rand der Wasserpumpe fällt, muß Wasser nachgefüllt werden.
Entleeren Sie das Wassersystem bei Frostgefahr.
14
JCW 600 E_MAN_DE
2
pro Phase beträgt.