Télécharger Imprimer la page

GOK SBS/MA Notice De Montage Et De Service page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
14. BEDIENUNG
• Benutzen Sie dieses Produkt erst, nachdem Sie die Montage- und Bedienungs-
anleitung aufmerksam gelesen haben.
• Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit alle Sicherheitshinweise dieser Montage- und
Bedienungsanleitung.
• Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Im Falle des Auslösens der Schlauchbruchsicherung SBS muss das Ventil (in der
Versorgungsleitung, an der Gasflasche oder an dem Druckregelgerät) geschlossen werden.
Das Ventil darf erst dann wieder geöffnet werden, wenn der Grund für das Auslösen der
Schlauchbruchsicherung SBS beseitigt wurde. Das Ventil muss immer in der vollständig
„Offen"-Stellung sein, wenn das Ventil Einstellmöglichkeiten hat, die zwischen vollständig
„Offen" und vollständig „Geschlossen" liegen.
Damit wird gewährleistet, dass die Schlauchbruchsicherung SBS ordnungsmäßig funktioniert.
15. FEHLERBEHEBUNG
Fehlerursache
Gasgeruch
Ausströmendes Flüssiggas
ist extrem entzündbar!
Kann zu Explosionen führen.
Schlauchleitung ist beschädigt
Schlauchbruchsicherung SBS
Mitteldruck spricht nicht an
Kein Gas am Verbraucher
16. INSTANDSETZUNG
Führen die unter FEHLERBEHEBUNG genannten Maßnahmen nicht zur ordnungsgemäßen
Wieder-Inbetriebnahme und liegt kein Auslegungsfehler vor, muss das Produkt zur Prüfung
an den Hersteller gesandt werden. Bei unbefugten Eingriffen erlischt die Gewährleistung.
17. AUSTAUSCH
Bei Anzeichen jeglichen Verschleißes und jeglicher Zerstörung des Produktes oder eines
Teiles des Produktes, muss dieses ausgetauscht werden. Nach Austausch des Produktes,
Schritte MONTAGE, DICHTHEITSKONTROLLE und INBETRIEBNAHME beachten!
18. WARTUNG
Das Produkt ist nach ordnungsgemäßer MONTAGE und BEDIENUNG wartungsfrei.
19. AUSSERBETRIEBNAHME
Gaszufuhr und dann Absperrarmaturen der angeschlossenen Verbraucher schließen.
Bei Nichtbenutzung der Flüssiggasanlage alle Ventile geschlossen halten.
Alle freien Anschlüsse in den Zuleitungen der Flüssiggasanlage sind mit einem
geeigneten Verschluss dicht zu verschließen, um ausströmendes Gas zu vermeiden!
Maßnahme
 Gaszufuhr schließen!
 Keine elektrischen Schalter betätigen!
 Nicht im Gebäude telefonieren!
 Räume gut belüften!
 Flüssiggasanlage außer Betrieb nehmen!
 Fachbetrieb beauftragen!
 Gasflaschenventil sofort schließen.
 Schlauchleitung ersetzen.
 Länge und Nenn-Innendurchmesser der
Schlauchleitung laut Tabelle 1-3 kontrollieren.
 Bedienknopf der Schlauchbruchsicherung SBS drücken.
(siehe INBETRIEBNAHME).
 Alle Anschlüsse der Versorgungsleitung nach der SBS
auf Dichtheit prüfen.
 Füllstand der Gasflasche kontrollieren.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sbs/auSbs/stSbs/ma 15St