DE
•
Löst der PRCD beim Test nicht aus, oder schal-
tet dieser beim Einschalten der Antriebseinheit
wiederholt ab, muss die Antriebseinheit zusam-
men mit dem Personenschutzschalter PRCD
von einer Elektrofachkraft überprüft werden.
•
Ein Betrieb des Diamant-Nassbohrsystems
mit einem defekten Personenschutzschalter
PRCD ist nicht zulässig – Lebensgefahr.
/
Drehzahl einstellen
1
2
•
Drehzahl entsprechend dem Bohrkronendurch-
messer (siehe „Technische Daten" auf Sei-
te 18) an der Getriebe umschaltung einstellen
(BDB 835: Position 4, siehe Abbildung
BDB 8325: Position 4, siehe Abbildung
HINWEIS
Ein Gangwechsel bei laufender Maschine kann zu
Beschädigungen der Maschine führen.
Den vollständigen Stillstand der Maschine abwar-
ten.
| 22 |
5
Betrieb und Bedienung
5.1
Diamant-Nassbohrkrone montie-
ren bzw. wechseln
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch einen elektrischen
Schlag.
Î Vor allen Arbeiten an der Antriebseinheit Netz-
stecker ziehen.
1
und
2
).
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heiße Werkzeuge.
Î Die montierten Werkzeuge können bei länge-
rem Betrieb heiß werden. Beim Wechseln der
Werkzeuge Schutzhandschuhe tragen oder die
Werkzeuge abkühlen lassen.
HINWEIS
Die Antriebseinheit muss mittels der Anschraub-
platte erst am Bohrständer fixiert sein (siehe „5.2
Befestigung der Antriebseinheit am Bohrständer"
auf Seite 23), bevor eine Diamant-Nassbohrkro-
ne montiert wird.
•
9
Die Diamant-Nassbohrkrone (2) auf das 1¼"
UNC Außengewinde oder die Diamant-Nass-
bohrkrone (3) in das G½" Innengewinde der Ab-
triebswelle (1) bis zum Anschlag einschrauben
(Rechtsgewinde).
•
Bohrschlitten arretieren:
6
f
Durch Anziehen des Klemmhebels (1) kann
der Bohrschlitten (2) arretiert werden. Der
Bohrschlitten wird so gegen unerwartete Be-
wegungen gesichert.
7
f
Den Rastbolzen (2) am Bohrschlitten (1) her-
ausziehen, um 90° drehen und in die Vor-
schubwelle (4) einrasten lassen. Evtl. muss
der Bohrschlitten (1) dazu mit der Vorschub-
kurbel (3) etwas auf oder ab bewegt werden.
Der Bohrschlitten (1) wird so gegen uner-
wartete Bewegungen gesichert.
•
9
Abtriebswelle (1) mit einem Gabelschlüssel
SW36 (BDB 8325) bzw. SW32 (BDB 835) fest-
halten.
•
9
Die Diamant-Nassbohrkrone (2) mit einem
Maulschlüssel SW41 (bei 1¼" UNC Außenge-
winde) festziehen.
BST 250
BST 420