ABLAUF
Bereiten Sie den Ablauf vor und lassen Sie das Wasser, das sich im Gerät befindet, in den folgenden Fällen ablaufen.
Wenn das Gerät den Betrieb einstellt und die ZEITSCHALTER- (
(
)-Lampen blinken. (Dadurch wird angezeigt, dass der Wasserbehälter im Inneren des Gerätes voll ist.)
1
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus.
2
Drehen Sie die Ablaufdüse in die OPEN-
Stellung.
3
Ziehen Sie den Absperrhahn aus der Ablauf-
düse heraus.
• Wenn der Absperrhahn entfernt ist, kann eine kleine
Menge Wasser aus der Ablaufdüse herauslaufen.
4
Befestigen Sie die Schlauchschelle an einem
handelsüblichen Standardschlauch (12,7 mm
Innendurchmesser, 16,7 mm Außendurch-
messer).
5
Befestigen Sie den Schlauch an der Ablaufdü-
se, und sichern Sie sie mit der Schlauchschelle.
• Bereiten Sie den Ablauf vor, sobald Wasser
während des Betriebs aus dem Schlauch ausläuft.
6
Drücken Sie zweimal die AUX.-Taste am
Gerät.
• Das Wasser läuft durch den Ablaufschlauch aus.
Die maximale Menge Wasser, die auslaufen kann,
liegt bei etwa 2 Litern.
• Die BETRIEBS-, ZEITSCHALTER- und TURBO-
KÜHLEN-Lampen blinken.
7
Wenn kein Wasser mehr aus dem Schlauch ausläuft, schalten Sie das Gerät
mit der AUX.-Taste aus.
• Dies nimmt etwa eine Minute in Anspruch.
8
Entfernen Sie den Schlauch von der Ablaufdüse und setzen Sie den
Absperrhahn wieder ein.
• Bewahren Sie die Schlauchschelle für den Fall einer Wiederverwendung auf.
9
Drehen Sie die Ablaufdüse in die CLOSE-Stellung.
Wann immer das Gerät bewegt wird (um zu verhindern, dass das Wasser im Gerät ausläuft).
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwendet wird.
1
Führen Sie die oben aufgeführten Schritte von 1 bis 5 durch.
2
Drücken Sie die AUX.-Taste am Gerät.
• Das Wasser läuft durch den Ablaufschlauch aus.
Die maximale Menge Wasser, die auslaufen kann, liegt bei etwa 2 Litern.
• Die BETRIEBS-Lampe leuchtet.
3
Wenn kein Wasser mehr aus dem Schlauch ausläuft, schalten Sie das Gerät
mit der AUX.-Taste aus.
• Dies nimmt etwa eine Minute in Anspruch.
4
Entfernen Sie den Schlauch von der Ablaufdüse und setzen Sie den Absperr-
hahn wieder ein.
• Bewahren Sie die Schlauchschelle für den Fall einer Wiederverwendung auf.
5
Drehen Sie die Ablaufdüse in die CLOSE-Stellung.
6
Entfernen Sie den Absperrhahn von der Ablaufrohrdüse und lassen Sie das
gesamte Wasser aus dem Gerät auslaufen.
• Bereiten Sie vor dem Ablauf stets einen Behälter
vor, im dem das Wasser aufgefangen werden
kann. Die maximale Menge Wasser, die auslaufen
kann, liegt bei etwa 0,2 Litern.
7
Befestigen Sie den Absperrhahn wieder an
der Ablaufrohrdüse.
), BETRIEBS- (
D-17
) und TURBO-KÜHLEN
Ablaufdüse
Absperrhahn
"OPEN-Stellung"
Schlauchschelle
Schlauch
Absperrhahn
Ablaufrohrdüse