Roland CAKEWALK CA-2A T-Type Leveling Amplifier Guide D'utilisation page 31

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der Schwellwert ist der Pegel, den das Eingangssignal erreichen muss, damit die Kompression
überhaupt beginnt. Eine Pegelabsenkung im Audiosignal erfolgt erst bei Überschreiten des
Schwellwerts.
Liegt das Audiosignal unter diesem Schwellwert, dann verhält sich der Kompressor wie ein
Verstärker, es erfolgt keine Pegelabsenkung. Oberhalb des Schwellwerts liegt die
Kennliniensteigung bei weniger als 45°, was Kennzeichen einer Pegelabsenkung
(Kompression) ist. Der Punkt, bei dem die Kompression einsetzt, wird häufig als „Knie"
bezeichnet.
Abbildung 6. Kompressor- und Limiterkennlinien
Schwellwert
Ausgangs-
pegel
Knie
Die Kompression ist geeignet, den allgemeinen Dynamikbereich einzelner Instrumentenspuren
(z. B. Gesang oder Drums) zu begrenzen und den Pegel so zu formen.
Das Limiting dient der Dynamikbegrenzung und einer Erhöhung der wahrgenommenen Lautheit
des Mixes. Außerdem soll hiermit verhindert werden, dass das Audiosignal einen bestimmten
Pegel überschreitet.
Eingangspegel
Keine Pegelabsenkung
Umfang der Pegelabsenkung
Kompressorkennlinie (3,5:1 bis 6:1)
Limiterkennlinie (4:1 bis 20:1)
31

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières