Beschreibung; Technische Daten - RIB ACG9064 Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BESCHREIBUNG

ACG9064 ist ein elektromagnetischer Detektor, welcher erdacht, entwickelt und konstruiert
wurde zum Zweck der Kontrolle zwei Magnetwindungen
sowie einer Steuerimpulse beim Durchgang eines metallischen Körpers größerer
Abmessungen (Fahrzeug, Motorräder usw.) über die Windung.

TECHNISCHE DATEN

Stromversorgung
Stromaufnahme
Anschließbare Windungen
Anz. Kanäle
Ausgangstyp
Impulsausgang
Ausgang Präsenz
Kontaktbelastbarkeit
Anzeigen
Betriebstemperatur
Abmessungen / Gewicht
Abstimmungsfeld des Detektors
EIGENSCHAFTEN DER SCHLEIFENDETEKTOR
Für einen optimalen Betrieb des Systems ist er ratsam, zu verwenden Windungen
RIB.
ACG9067 LOOP 6M (2x1+15m) 88,5µH
ACG9068 LOOP 10M (3x2+15m) 147µH
Die Abbildungen 2A und 2B stellen Beispiele des Anschlußes dieser Windungen dar
zum Detektor.
Abwechselnd:
Die Windung muss aus einem isolierten Kupferdraht beschaffen sein, dessen Querschnitt
2
mindestens 0,5 mm
beträgt.
Für den Anschluss der Windung an den Detektor empfiehlt sich die Verwendung von
gezwirnten Kupferdrähten (mindestens 20 Windungen pro Meter).
Abgeraten wird vor Verbindungsstellen in den Drähten der Windung und des gezwirnten
Kabels.
Für den Fall, dass dies unerlässlich sein sollte, müssen die Verbindungsstellen geschweißt
und in einer eigens abgedichteten Dose eingeschlossen werden, um den einwandfreien
Betrieb des Detektors zu gewährleisten.
Sollten die für das gezwirnte Kabel verwendeten Drähte besonders lang sein oder sich in
der Nähe anderer Elektrokabel befinden, empfiehlt es sich, diese Drähte abzuschirmen.
Der Erdschluss des Schirms darf nur am Ende des Detektors erfolgen.
Mit Ausnahme besonderer Bedingungen müssen die Detektorwindungen eine rechteckige
Form aufweisen.
Bei der Installation müssen die längeren Seiten im rechten Winkel in Richtung der Bewegung
des Fahrzeugs angeordnet werden.
Der ideale Abstand zwischen diesen Seiten beträgt 1 Meter.
Die Länge der Windung ergibt sich in Abhängigkeit der Breite der Straßenoberfläche, die
monitorisiert werden soll.
Es empfiehlt sich ein Abstand der Windung von 300 mm zu jedem
Ende der Straßenoberfläche.
Die Windungen mit einem Umfang von mehr als 10 m werden in der Regel unter
Verwendung zweier Drahtwicklungen installiert, während die Windungen mit einem Umfang
von weniger als 10 m drei oder mehr Wicklungen erfordern.
Für die Windungen mit einem Umfang von weniger als 6 m sind schließlich vier Wicklungen
erforderlich.
Mit dem Ziel, den diaphonischen Effekt zu begrenzen, empfiehlt es sich, die angrenzenden
Windungen so anzuordnen, dass sie abwechselnd drei oder vier Wicklungen zeigen.
Alle dauerhaften Komponenten der Windung müssen an der Straßenoberfläche
(Abb. 1) befestigt werden, indem geeignete Führungskanäle unter Verwendung von
Schneidewerkzeugen für Mauerwerk oder Ähnlichem hergestellt werde.
Innerhalb der Ecken des Kreises ist die Ausführung eines Querschnitts mit 45° Neigung
erforderlich.
CHARAKTERISTIKEN
- Anschluss zwei Magnetwindungen
- Einfache Verwaltung der Funktionen mittels Dip-Switch
- 2 Relaisausgänge (Kontakt N.O.)
- Funktionen wählbar mittels binary Dip-Switch
11÷26 V ac/dc
40 mA st.by - 95 mA max
Impulsiv und / oder Präsenz
Relais - Kontakt N.O. - Impuls wählbar von 0,2 bis 1 Sekunde
Relais - Kontakt N.O. - nur in Präsenz
0,5 A @ 230 V ac
Led für Präsenz Speisung - Led-Status-Erkennung der Windung - Led defekte Windung
-20 ÷ +55 °C
80 x 79 x 40 / 110 gr
15 ÷ 1500 μH
1 m
2x1 o 3x0,5
2 m
3x2 o 4x1 o 5x0,5
11
2
2
10 ÷ 15 mm
windung
Detektor
5 m
(rät)
Kabel 2 x 0,5 mm
2
, l = 15 m
(Gemäß den Normes CEI 20-22 II)
2 m
5 m
(rät)
Kabel 2 x 0,5 mm
2
(Gemäß den Normes CEI 20-22 II)
3 m
D
30 ÷ 50 mm
1
2A
Detektor
, l = 15 m
2B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières