Sicherheitshinweise - Jetboil MIGHTYMO Instructions

Table des Matières

Publicité

TABLE
OF CONTENTS
DE GERMAN.......................21
ES ESPANOL .....................23
IT ITALIAN .........................26
NL NETHERLANDS ..........28
DA DANISH .......................30
FI FINNISH ........................33
NO NORWEGIAN ...............35
SV SWEDISH .....................37
CN CHINESE ....................40
RU RUSSIAN ...................42
PL POLISH ........................45
CZ CZECH .........................47
WARRANTY INFO ...... BACK
21
DE German
Wichtig: Die folgenden Warnungen und Hinweise
vor dem Aufbau oder der Verwendung dieses
Produkts sorgfältig durchlesen. Vor dem
Anschluss an einen Brennstoffkanister vollständig
mit dem Produkt vertraut machen. Bitte diese
Anleitung aufbewahren.
GEFAHR! ZUR VERMEIDUNG VON
GEFAHRENSITUATIONEN NUR IM FREIEN IN GUT
BELÜFTETEN BEREICHEN VERWENDEN.
WARNUNG
BRAND- ODER EXPLOSIONSGEFAHR
Wenn Sie Gasgeruch wahrnehmen:
1. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu
befeuern.
2. Löschen Sie alle offenen Flammen.
3. Stellen Sie die Gaszufuhr ab.
4. Begeben Sie sich sofort außer
Reichweite.
5. Warten Sie mit dem Wiederanzünden
des Geräts fünf Minuten, bis sich das
Gas verflüchtigt hat.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise
kann zu Feuer oder Explosionen führen,
die Sachschäden, Verletzungen oder
Todesfälle verursachen können.
GEFAHR
GEFÄHRDUNG DURCH
KOHLENMONOXID
Dieses Gerät kann geruchloses
Kohlenmonoxid erzeugen.
Die Verwendung in geschlossenen
Räumen kann zum Tod führen.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals
in geschlossenen Räumen, wie z. B.
in einem Camper, Wohnwagen, Zelt,
Auto, Wohnmobil, Wasserfahrzeug
oder in einem Haus.

SICHERHEITSHINWEISE

Niemals Benzin oder sonstige
Flüssigkeiten mit entzündbaren
Dämpfen in der Nähe dieses Geräts
oder ähnlicher Haushaltsgeräte
lagern oder verwenden.
WARNUNG
• An diesem Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen
werden. Andernfalls können Gefahrensituationen entstehen.
Außerdem erlischt Ihre Garantie.
• Verbrennungsgefahr: Freiliegende Teile können sehr
heiß werden.
• Verbrennungsgefahr: Außer Reichweite von Kindern
aufbewahren.
• Kocher bei Gebrauch niemals unbeaufsichtigt lassen.
SPEZIFIKATIONEN
Gaskategorie: Direktdruck - Butan-Propan-Gemisch
Der Kanister muss dem Standard EN417 oder AS2278
entsprechen. Dieses Gerät ist nur mit Isobutan-/Propan-
Brennstoffbehältern (100 g/230 g/450 g) von Jetboil Jetpower
(separat erhältlich) zu verwenden. Das Anschließen
anderer Arten von Gasbehältern kann Gefahrensituationen
verursachen.
Düsengröße: 0,39 mm Gasverbrauch: 11 MJ/h (AU) || 215 g/h
[3 kW] (EU) || 10.000 BTU/h (CA)
PRÜFUNG AUF UNDICHTE STELLEN
1. Die Prüfung auf undichte Stellen immer im Freien (in einem
gut durchlüfteten Bereich) durchführen. 2. Brennstoffkanister
(3.1) durch Aufschrauben in der in Abb. 4 gezeigten Richtung
mit dem Ventil (3.2) verbinden. 3. Seifenwasser auf den
Gasanschluss zwischen Brennstoffkanister und Ventil
auftragen. Die Bildung von Blasen weist auf ein Austreten
des Gases hin.
Niemals mit einer Flamme auf undichte
WARNUNG
Stellen prüfen.
Wenn eine undichte Stelle vorhanden ist, das
WARNUNG
Gerät nicht anzünden. Brennstoffkanister sofort entfernen und
den Kundendienst kontaktieren.
4. Wenn keine undichte Stelle vorhanden ist, den
Brennstoffkanister abnehmen. Die Prüfung auf undichte
Stellen ist abgeschlossen.
AUFBAU
WARNUNG
• Die Prüfung auf undichte Stellen immer im Freien (in einem
gut durchlüfteten Bereich) durchführen.
• Beim Gebrauch mind. 1 m Abstand von brennbaren
Materialien und Zündquellen halten.
• Vor jedem Gebrauch: Den Bereich um den Kocher frei
lassen und keine brennbaren Materialien, Benzin und andere
entzündliche Dämpfe und Flüssigkeiten in die Nähe des
Kochers bringen.
• Den Verbrennungsweg und die Belüftung des Kochers
nicht versperren.
• Niemals mit einem Windschutz oder Outback-Ofen
verwenden, da der Brennstoffkanister überhitzen und
explodieren kann.
• Kein Gerät benutzen, das undichte Stellen aufweist,
beschädigt ist oder das nicht einwandfrei läuft.
• Gasbehälter nur an einem gut belüfteten Ort in sicherem
Abstand zu Zündquellen (offenem Feuer, Zündflammen,
elektrischen Wärmeerzeugern/Geräten) und Personen
wechseln.
1. Die verpackten Teile aus der Packtasche entnehmen
(nicht abgebildet). 2. Die Arme des Topfträgers (3x)
vollständig ausklappen (1.1). 3. Bügel (1.2) vom Ventilkörper
(1.3) wegklappen. 4. Regelventil (7.1) schließen (im
Uhrzeigersinn drehen). 5. Vor dem Anschluss des Kochers den
Ventilanschluss (1.4) auf Ablagerungen und den O-Ring auf
korrekte Position und guten Zustand überprüfen.
Dieses Gerät darf nicht verwendet werden,
WARNUNG
wenn es eine beschädigte oder abgenutzte Dichtung aufweist,
da dies zum Austreten von Gas führen kann.
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
WARNUNG
dichten die O-Ringe möglicherweise nicht vollständig ab, was
zum Austreten von Brennstoff führen kann. 6. AUF UNDICHTE
STELLEN PRÜFEN (siehe Seite 4). 7. Um sicherzustellen,
dass der Brennstoffkanister nicht leer ist, diesen schütteln.
Flüssiger Brennstoff kann dabei gehört und/oder gefühlt
werden. 8. Brennstoffkanister (3.1) durch Aufschrauben in der
in Abb. 4 gezeigten Richtung mit dem Ventil (3.2) verbinden.
Nur von Hand und nicht zu stark oder schief
WARNUNG
anziehen. Andernfalls können die Dichtungen beschädigt
werden und Brennstoff kann austreten.
9. Die Beine des Stabilisators (1.5) ausklappen und den
Stabilisator sicher am Brennstoffkanister befestigen
(Abb. 5-6). 10. Den montierten Kocher auf eine flache, ebene
Fläche stellen. Dabei mind. 1 m Abstand von brennbaren
Materialien und Zündquellen halten.
BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNUNG
• Den Brenner auf Armlänge und mit abgewendetem Gesicht
anzünden. Die Flamme kann beim Anzünden aufflackern.
• Brenner nicht anzünden, wenn sich der mitgelieferte Topf
oder andere Kochutensilien auf dem Brenner befinden. Es
kann sonst zu einer Gasansammlung und einem starken
Aufflackern der Flamme kommen.
• Den Kocher beim Anzünden des Brenners auf keinen Fall
entflammbaren Dämpfen oder Flüssigkeiten aussetzen.
Dies kann sonst eine Explosion oder einen Brand verursachen.
• Den Topf nicht erhitzen, wenn er leer ist. Andernfalls
schmilzt das Produkt und fängt möglicherweise Feuer.
• Den Kocher nicht mit angezündetem Brenner
bewegen, anheben oder kippen. Es kann sonst zur
Beschädigung des Produkts oder zu Verletzungen
durch das Aufflackern kommen.
• Maximalen Füllpegel nicht überschreiten. Es kann sonst
zum Überkochen und dadurch verursachten Verletzungen
kommen.
• Beim Erhitzen von anderen Flüssigkeiten als Wasser
Vorsicht walten lassen und häufig umrühren, um das
Überkochen oder Verbrennen und dadurch verursachte
Schäden am Produkt oder Verletzungen zu vermeiden.
• Vor dem Entfernen des Brennstoffkanisters immer
überprüfen, ob der Brenner gelöscht ist.
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières