Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes
vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können. Geben Sie sie an Nachbenutzer weiter.
• Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
• Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder Zubehör dürfen nur durch den
Hersteller oder von durch ihn ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
• Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose geladen wird, die leicht
zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können.
• Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine Anschlussleitung sowie Zubehör auf
Beschädigungen überprüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare
Schäden aufweist.
• Laden Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
• Den Netzteil-Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden!
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn das Gerät ins
Wasser oder heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um Zigaretten, heiße Asche oder leicht entzündliche
Flüssigkeiten wie z.B. Benzin aufzunehmen.
• Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Gehen Sie beim Reinigen von Treppen besonders vorsichtig vor – Sturzgefahr.
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen frei. Decken Sie diese nicht ab, stecken Sie keine
Gegenstände oder Körperteile hinein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht auf Böden aus Beton, Makadam oder allgemein rauem
Untergrund.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem Gebrauch, der durch Nicht-
beachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
Hinweise zum integrierten Akku
• Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-,
Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie den Akku nicht kurz.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
• Bleiben Sie beim Laden des Akkus in der Nähe und kontrollieren Sie regelmäßig
dessen Temperatur. Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort ab.
Ein Akku, der sich beim Aufladen stark erhitzt oder verformt, ist defekt und darf nicht
weiter verwendet werden.
• Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus. Vermeiden Sie das
Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des Akkus.
SICHLER – www.sichler-haushaltsgeraete.de
DE
5