EDDY - SICHERUNGSGER T
SICHERUNGSGER T ZUR SICHERUNG DES VOR-
STEIGERS; ZUM SICHERN MIT SEILUMLENKUNG
(TOPROPEN); ZUM ABLASSEN UND ABSEILEN
EINER PERSON BEIM KLETTERN
Das Sicherungsgerät darf nur von Personen benutzt
werden, die mit alpiner Sicherungstechnik vertraut
sind. Die Handhabungshinweise und Gebrauchsinfor-
mationen sind sorgfältig zu stu die ren.
GEBRAUCHSHINWEISE
Vor der ersten Nutzung muss sich der Anwender
mit der Funktion des Gerätes in sicherer Umgebung
vertraut machen. Vor jedem Gebrauch sollte eine
optische und funktionelle Kontrolle des Gerätes
durchgeführt werden.
Funktions- und Sicherheitscheck
Nach dem Einlegen des Seiles muss das Gerät
geschlossen und die Federachse kom plett zu rück -
ge schnappt sein. Bei geschlossenem Gerät dürfen
sich die Gehäuseflanken nicht gegeneinander
ver schieben lassen.
Vor dem Sichern ist das korrekte Einlegen und
die
einwandfreie
Funktion
einem ruckartigen Ausziehen des auslaufenden
Seiles (Richtung Vor steiger) zu überprüfen. Bei
richtig eingelegtem Seil blockiert der bewegliche
Brems nocken das weitere Ausziehen des zum
Vor steiger führenden Seiles.
DE
ACHTUNG!
normkonformer
besteht beim Vor steigen immer ein erhöhtes
Absturzrisiko und das Risiko von Verletzungen.
Zu verwendende Seiltypen
Für den Vorstieg sind ausschließlich dynamische
Einfachseile gemäß EN 892 zugelassen. Durch-
messer bereich 9,0 bis 11,0 mm.
Der Gebrauch von statischen Seilen ist nur zum
Sichern mit Seilumlenkung (Topropen) oder zum
Ab lassen einer Person zulässig, jedoch nicht zur
Sicherung eines Vorsteigers! Schlappseilbildung ist
zu ver meiden.
Insbesondere bei geringen Seildurchmessern und bei
stark gebrauchten Seilen mit erhöhtem Durch messer
muss beim Ablassen einer Person das Be dienen des
Brems hebels mit erhöhter Sensibilität vorgenommen
werden. Das einl aufende Seil muss immer zusätzlich
durch die Bremshand (Hand am ein lauf en den Seil)
laufen.
Einhängen im Klettergurt
des
Gerätes
mit
Das Gerät muss mit einem Karabiner mit Schnapp
erverschlusssicherung in die Ein bin de schlaufe des
Klettergurtes eingehängt werden, bzw. an einem
geeigneten und sich eren Anschlagpunkt fixiert
werden.
ACHTUNG – das Eindringen von Sand und
Schmutz kann die Funktion beeinträchtigen und zur
Be schädigung des Gerätes führen!
Auch
bei
korrekter
und
geprüfter
Anwendung
Aus rüstung