Kühlfunktion Für Getränkeflaschen - Unold 8875 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
8. Setzen Sie den Eisbehälter (4) in die
entsprechende Mulde des Kompressor-
gehäuses (6) ein.
9. Setzen Sie den transparenten Deckel (2)
leicht versetzt auf und drehen diesen im
Uhrzeigersinn
fest
Die Aussparung am Deckel muss mit
Aussparung im Gehäuse für das Antriebsteil
übereinstimmen.
10. Setzen Sie das Antriebsteil (1) so auf
den transparenten Deckel (2) auf, dass
der Antriebsstift in die Öffnung des
Rührwerks (3) passt. Der Steckkontakt zum
Stromanschluss am Kompressorgehäuse (6)
muss gewährleistet sein.
11. Den Gerätestecker in eine Steckdose stecken
und das Gerät am START/STOP-Schalter
einschalten. Das Display zeigt „50:00" an.
Das Gerät ist betriebsbereit.
12. Stellen Sie mit der Zeitwahltaste durch wie-
derholtes Drücken die gewünschte Betriebs-
zeit in Schritten von 10 Minuten ein (10,
30, 40 oder 50 Minuten). Die Einstellung
„20 Min." ist nicht vorprogrammiert.
13. Drücken Sie die START/STOP-Taste. Das
Gerät beginnt nach wenigen Sekunden
mit dem Rühren der Zutaten. Die grüne
Kontrollleuchte «Rühren» leuchtet auf.
14. Ca. 2 Minuten später wird die Kühlung
zugeschaltet und die rote Kontrollleuchte
«Kühlen» leuchtet auf.
15. Die Anzeige zeigt im Wechsel die ver-
bleibende
Zeitdauer
Temperatur des Eisbehälters an.
16. Während des Betriebs können Sie das
Gerät jederzeit stoppen, indem Sie mind. 2
Sekunden lang auf die START/STOP-Taste
drücken.
17. Während des Betriebs können Sie die
Betriebsdauer verlängern, indem Sie auf
die Zeitwahltaste drücken, wobei sich die
Gesamtzeit in Schritten von 5 Minuten bis
auf max. 50 Minuten verlängert.
18. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet
sich das Gerät automatisch ab und es ertönt
ein zehnmaliger Signalton. Das Display zeigt
„0:00" an.
KühlfunKtion für GetränKeflaschen
1. Zum schnellen Kühlen von Getränkeflaschen
entnehmen Sie bitte den Eisbehälter (4)
und stellen die betreffende Getränkeflasche
direkt in die Mulde der Eismaschine (6).
10
All manuals and user guides at all-guides.com
(Bajonettverschluss).
und
die
aktuelle
19. Ist das Eis noch nicht fest genug, können
Sie durch Drücken der START/STOP-Taste
für mind. 2 Sekunden das Gerät erneut
starten. Wählen Sie mit der Zeitwahltaste
die gewünschte Betriebszeit wie oben
beschrieben. Drücken Sie dann erneut die
START/STOP-Taste. Das Gerät läuft dann
nochmals
entsprechend
Zeitdauer.
20. Wenn die Eiscreme nicht innerhalb von
10 Minuten nach Ertönen des Fertig-Signals
entnommen wird, wird die automatische
Kühlfunktion zugeschaltet, die verhindert,
dass das Eis wieder schmilzt.
21. Bei der automatischen Kühlfunktion wird
das Eis in Schritten von 10 Minuten bis zu
maximal 1 Stunde gekühlt.
22. Vor dem Entnehmen der Eiscreme das Gerät
ausschalten und den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
23. Zum Entnehmen der fertigen Eiscreme
nehmen Sie zuerst das Antriebsteil und
dann den transparenten Deckel im Gegen-
uhrzeigersinn ab.
24. Entnehmen
Sie
dem Gerät und ziehen Sie das Rührwerk
vorsichtig aus dem Eis.
25. Füllen Sie das Eis in einen geeigneten
Behälter um. Verwenden Sie hierzu keine
scharfen oder spitzen Gegenstände, sondern
Plastik- oder Holzlöffel.
26. Auf Wunsch können Sie direkt im Anschluss
erneut Eis zubereiten. Starten Sie dazu
wieder mit Punkt 1.
27. Tipp:
Wenn Sie z. B. Fruchteis oder Sorbet
zubereiten, entnehmen Sie am Ende des
Programmablaufs sofort den Mischermotor,
füllen Sie das Eis in einen tiefkühlgeeigneten
Behälter und stellen Sie diesen Behälter in
den Gefrierschrank, um das Eis vollständig
durchzufrieren. Andernfalls ist dieses Eis
zwar außen sehr fest gefroren, innen aber
ggf. noch leicht flüssig.
2. Schalten Sie das Gerät auf 10 Minuten
Betriebszeit und starten Sie das Gerät.
Falls notwendig, kann die Kühlzeit wie oben
beschrieben verlängert werden.
der
gewählten
den
Eisbehälter
aus

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières