Anpassung des Heizbetriebes
6 Anpassung des Heizbetriebes
Bei der Inbetriebnahme wird die Heizkennlinie entsprechend den
örtlichen und baulichen Gegebenheiten angepasst. Diese
Heizkennlinie kann mit den Wärmer- / Kälter-Pfeiltasten in der
Hauptanzeige
den
individuellen
angepasst werden.
Mit der Taste
wird die Temperatur erhöht, die Balkenanzeige in
⇑
der letzten Zeile bewegt sich nach rechts.
Mit der Taste
wird die Temperatur reduziert, die Balkenanzeige
⇓
in der letzten Zeile bewegt sich nach links.
7 Warmwasser – Erwärmung
Die gewünschte Warmwassertemperatur kann im Menü
„Einstellungen
–
Warmwasser
Solltemperatur" eingestellt werden.
8 Menüstruktur
8.1 Einstellungen
Alle Einstellungen für den Benutzer werden im Menüpunkt
„Einstellungen" durchgeführt.
In der folgenden Tabelle werden neben der Menüstruktur und
Erläuterungen in der rechten Spalte die entsprechenden
Einstellbereiche dargestellt, Werte in Fettdruck kennzeichnen
die Werkseinstellung.
In das Menü Einstellungen gelangt man durch
drücken der Taste (MENUE) für ca. 5 Sekunden
bestätigen des Menüpunktes Einstellungen mit der ENTER-
Taste.
www.dimplex.de
All manuals and user guides at all-guides.com
Temperaturwünschen
–
Warmwasser
Anlagenspezifische Parameter
Menü zur Einstellung der Uhrzeit.
Einstellebene für die Betriebsarten
Wahl der Betriebsart
Eine Änderung ist auch direkt über die Modustaste möglich.
Dauer eines Partybetriebes in Stunden
Nach Ablauf der eingestellten Zeit erfolgt ein automatischer
Rücksprung in den Automatikbetrieb
Dauer eines Urlaubbetriebes in Tagen
Nach Ablauf der eingestellten Zeit erfolgt ein automatischer
Rücksprung in den Automatikbetrieb
Einstellungen zum 1. Heizkreis
Einstellung der gewünschten Raumsolltemperatur bei gewählter
Raumtemperaturregelung
HINWEIS
Energieeffizienter Betrieb
Für einen energieeffizienten Betrieb der Wärmepumpen-Heizungsanlage
sollte das von der Wärmepumpe zu erzeugende Temperaturniveau so
niedrig wie möglich sein.
In gut gedämmten Häusern erzeugt ein gleichmäßiger Heizbetrieb ohne
Absenkzeiten im Regelfall geringere Energiekosten, da Leistungsspitzen
mit hohen Vorlauftemperaturen vermieden und die gleiche Behaglichkeit
bei niedrigeren Temperaturen erreicht wird.
Warmwasserspeicher ohne Flanschheizung
Übersteigt die eingestellte Warmwassersolltemperatur, die
maximal
erreichbare
Wärmepumpenbetrieb wird bei Erreichen der sogenannten WP
Maximum-Temperatur die Warmwasserbereitung abgebrochen.
HINWEIS
Dynamische Menüs
Im Folgenden wird das komplette Menü beschrieben. Bei der
Inbetriebnahme werden Regelfunktionen und Menüaufbau an die
vorhandene Anlage angepasst. Abhängig von diesen Einstellungen
werden nicht relevante Menüpunkte ausgeblendet.
Bsp: Einstellungen für die Warmwasserbereitung sind nur möglich, wenn
in der Vorkonfiguration der Menüpunkt „Warmwasserbereitung" mit „ja"
konfiguriert ist.
Abkürzungen:
2.WE Zweiter Wärmeerzeuger (z.B. Heizkessel)
8.1
Warmwassertemperatur
im
Einstellbereich
Internationale
Anzeige 24h
Kühlen
Sommer
Auto
Party
Urlaub
2.WE
0
... 4 ...
72
0
... 15 ...
150
15,0°C
... 20,0°C ...
30,0°C
D-5