Télécharger Imprimer la page

Inbetriebsetzung Und Gebrauch - Hotpoint Ariston PH 941MSTB (IX)/HA Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PH 941MSTB (IX)/HA:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29

Inbetriebsetzung und Gebrauch

! Auf jedem Reglerknopf ist gekennzeichnet, welcher Gasflamme oder
Elektroplatte* er entspricht.
Gasbrenner
Der gewählte Brenner kann mittels des entsprechenden Reglerknopfes auf
folgende Einstellungen gedreht werden:
AUS
Maximum
Minimum
Zum Anzünden einer Gasflamme führen Sie ein brennendes Streichholz
oder einen Gasanzünder an den Brenner, drücken den entsprechenden
Reglerknopf fest ein, und drehen diesen dann gegen den Uhrzeigersinn auf
Höchstleistung.
Bei den mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestatteten Brennern muss der
Reglerknopf für ca. 2-3 Sekunden gedrückt werden, bis die Vorrichtung, dank
derer die Flamme automatisch gezündet wird, heiß wird. Es genügt nämlich,
auf den Reglerknopf zu drücken und ihn dann gleichzeitig nach links zu drehen.
Die hierbei erzeugten Funken bewirken die Zündung des Brenners. Nach der
Zündung der Flamme ist noch ein ausreichender Druck auf den Reglerknopf
beizubehalten, um die Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung zu bewirken.
! Sollte der Brenner ungewollterweise erlöschen, drehen Sie den Reglerknopf
auf Position 'AUS' und versuchen ein erneutes Anzünden erst nach Verstreichen
von mindestens 1 Minute.
Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf im Uhrzeigersinn auf
die Position 'AUS' ("●") gedreht.
Praktische Hinweise zum Gebrauch der Brenner
Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist Folgendes zu beachten:
• Verwenden Sie die für den jeweiligen Brenner geeignete Topfgröße
(siehe Tabelle) um zu vermeiden, dass die Flammen über den Topfboden
herausschlagen.
• Benutzen Sie ausschließlich Kochgeschirr mit flachem Boden und mit
Deckel.
• Drehen Sie den Brenner auf klein, sobald das Gargut kocht.
Ø Kochgeschirrdurchmesser (cm)
Brenner
Reduzierter Starkbrenner (RR)
Mittelstarker Brenner (S)
Hilfsbrenner (A)
Zweigeteilter Ovaler Brenner (SP)
Drei Flammenkränze (TC)
Zur Erkennung des Brennertyps verweisen wir auf die im Abschnitt
„Eigenschaften der Brenner und Düsen" befindlichen Abbildungen.
Praktische Ratschläge für den Gebrauch der hinteren
Semi-Fischbrenner*
Die drei hinteren, um 90° drehbaren "Semi- Fischbrenner", elliptischer Form
verleihen der Kochmulde eine höhere Einsatzflexibilität.
All manuals and user guides at all-guides.com
Drehen der "Semi-Fischbrenner" um 90°:
• Vergewissern Sie sich, daß die Brenner auch kalt sind;
• Ziehen Sie den Brenner komplett aus seinem Sitz heraus;
• Setzen Sie ihn dann in der gewünschten Stellung ein;
• Stellen Sie sicher, daß die Brenner korrekt eingesetzt wurden.
Die beiden mittleren Brenner können gemeinsam, oder, für Kochgeschirr
unterschiedlicher Größen und Abmessungen, getrennt eingesetzt werden,
und zwar als:
• Doppelbrenner wie ein "Bräter", für ovales Kochgeschirr (Abb.A).
• Doppelbrenner für Steakpfannen oder rechteckiges Kochgeschirr der
Mindestabmessungen von 28x28 cm (Abb.B)
• Doppelbrenner für sehr große Töpfe (Durchmesser 24-26 cm) (Abb.C).
• Einzelbrenner für kleine Töpfe (Abmesser 16-20 cm) (Abb.D).
Abb.A
Abb.C
Praktische Hinweise zum Einsatz der Grillplatte*
Zum Vorheizen der Grillplatte drehen Sie den Schalterknopf auf Stufe 12.
Die Stufen 1-8 eignen sich zum Aufwärmen von Fertiggerichten, oder zum
Warmhalten der Speisen nach der Zubereitung. Das Grillen von Gemüse
könnte Flecken verursachen, die nur sehr schwer zu entfernen sind.
Grillgut
24 - 26
16 - 20
Schweine
10 - 14
koteletts
16 - 20
Rindersteaks
24 - 26
Bratwürste
Fleishspiße
Hamburger
Toast
Brot
Auberginen
Gegrillte
Tomaten
*
Nur bei einigen Modellen.
Abb.B
Abb.D
Gew.
Einstellung
Vorheizzeit
(Kg)
(min.)
12
0,50
10
0,60
12
0,45
10
0,40
12
0,40
10
N° 3
11
3 Scheiben
11
3 Scheiben
12
N° 4
12
BE
Garzeit
(min.)
15
5
20
5
10
5
20
5
14
5
15
5
2
5
3
5
5 - 7
5
10 - 15
55

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ph 960mst (ix)/haPh 960mst (ow) r/ha