DE
Häufig gestellte Fragen
Folgende Fälle können auftreten. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen :
Die HOME TWO startet nicht.
Prüfen Sie, ob der Stecker korrekt eingesteckt ist. Zum Starten des Ladevorgangs mit einem
Stecker Typ 2 muss dieser so lange gedrückt werden, bis er hörbar einrastet.
Prüfen Sie die Stromversorgung an der Schalttafel und schalten Sie den Trennschalter aus und
wieder ein, um die HOME TWO zu starten.
Die Starttaste der HOME TWO leuchtet rot.
Ziehen Sie den Stecker vom Fahrzeug ab und schliessen Sie ihn wieder an. Besteht das
Problem weiterhin, prüfen Sie die Stromversorgung an der Schalttafel und schalten Sie den
Trennschalter aus und wieder ein, um die HOME TWO zu starten.
Das Fahrzeug lädt nicht.
Prüfen Sie den Zustand des Kabels Typ 1 oder 2.
Prüfen Sie die Stromversorgung an der Schalttafel und schalten Sie den Trennschalter aus und
wieder ein, um die HOME TWO zu starten.
Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die HOME TWO
erworben haben.
Sie haben ein Problem mit dem Bluetooth-Anschluss.
Prüfen Sie, ob zusätzlich zu Ihrem Smartphone noch ein anderes Gerät mit der HOME TWO
verbunden ist. Deaktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone und aktivieren Sie es wieder.
Schliessen Sie die mobile App und öffnen Sie sie erneut. Starten Sie die HOME TWO neu,
indem Sie die Stromversorgung an der Schalttafel unterbrechen und den Leistungsschalter
zurücksetzen.
Sie können den Anschluss in Ihrem Fahrzeug nicht entriegeln.
Der Anschluss muss zuvor vom Fahrzeug aus entriegelt werden (siehe dazu die Bedienungs-
anleitung Ihres Fahrzeugs).
Ihr 22 kW-Anschluss kann nicht verriegelt werden.
Durch das Gewicht des Kabels für den 22 kW-Anschluss kann es geschehen, dass sich die
Verriegelung in Ihrem Fahrzeug nicht betätigen lässt. In diesem Fall drücken Sie den Stecker
beim Starten des Ladevorgangs etwas nach oben.
19