DJ-Tech DDM-3000 Guide De L'utilisateur page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PRODUKTMERKMALE
Professioneller 4-Kanal-Ultra-Low-Noise DJ-Mixer
-
-
8 x innovative digitale Effekte, 24 Bit, mit erweiterter Parametersteuerung
-
Intelligenter dualer Auto-BPM-Zähler mit Zeit- und Beat-Sync-Anzeige
Hervorragend leichtgängige duale Rail-Fader und Crossfader für lange Lebenszyklen
-
-
Einstellbare Crossfader-Kurve für alle Mixing-Stile
-
3-Band Kill EQ (-32 dB) und präzise Pegelanzeigen
Zusätzliche 3-Wege-Kill-Schalter mit extrem steiler Frequenztrennung
-
-
Monitor- und Talkover-Funktion
-
Hochwertige Komponenten und eine außergewöhnlich robuste Konstruktion garantieren eine lange
Lebensdauer.
-
Master-/Zone-/Record-Cinch-Ausgang. Symmetrischer XLR-Master-Ausgang.
TEILEBEZEICHNUNG UND FUNKTIONEN
1.
Netzanschluss und Sicherungshalter. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um das Gerät
an das Wechselstromnetz anzuschließen. Stellen Sie sicher, das die auf dem Gerät angegebene
Spannung und Frequenz Ihrer örtlichen Wechselstromversorgung entsprechen. Auf die Sicherung
kann über den kleinen Einschub am Wechselstromeingang zugegriffen werden. Ziehen Sie
zunächst das Netzkabel, um die Sicherung auszuwechseln. Ziehen Sie den Sicherungseinschub
heraus und ersetzen Sie die Sicherung NUR mit einer Sicherung mit GLEICHER Spannung und
GLEICHEM Rating. Übergeben Sie das Gerät qualifiziertem Fachpersonal, wenn die Sicherung
erneut durchbrennt.
2.
Netzschalter. Zum Ein- und Ausschalten des Geräts. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, wenn es nicht benutzt wird.
3.
Hauptstereoausgang. Das ist ein symmetrischer Stereoausgang, durch den das von (23)
gesteuerte Hauptausgangssignal erfolgt.
4.
Hauptstereoausgang. Das ist ein unsymmetrischer Ausgang mit dem gleichen Signal wie der
Ausgang (3).
5.
Zone (Booth)-Stereoausgang. Das ist ein unsymmetrischer Ausgang, durch den das von (24)
gesteuerte Booth-Signal erfolgt. Dieser Ausgang kann für eine zweite Zone, wie die DJ-Booth
oder der Sitzbereich in einem Club, verwendet werden, für die eine unabhängige
Lautstärkeregelung erforderlich ist.
6.
Record-Ausgang. Das ist ein unsymmetrischer Stereoausgang mit dem gleichen Signal wie der
Hauptausgang (3), der jedoch nicht vom Hauptlautstärkeregler (23) beeinflusst wird. Dieser wird
normalerweise für die Aufnahme des Outputs auf einem externen Band, Speichermedium oder
einer externen CD verwendet.
7.
Line-Eingänge. Durch diese Cinch-Anschlüsse werden die Eingänge für Line-Level-Signale an die
zugeordneten Kanäle bereitgestellt.
8.
Phono-Eingänge. Je nach Stellung der Wahlschalter (9) werden von diesen Cinch-Buchsen
folgende Eingänge bereitgestellt: (A) Position „PHONO : Eingang für Phonosignale an die
zugeordneten Kanälen mit der notwendigen RIAA-Entzerrung. (B) Position „LINE : Eingang für
Line-Signale an die zugeordneten Kanälen. Beachten Sie, dass die Eingänge mit den
mitgelieferten Abschlusssteckern abschließen sollten, wenn die Phonoeingänge nicht verwendet
werden und die Empfindlichkeit auf „PHONO geschaltet ist.
9.
Empfindlichkeits-/Entzerrungswahlschalter für die Eingänge (8).
Mikrofoneingang für CH1. Das ist ein symmetrischer ¼-Klinkenstecker ohne Phantomstromzufuhr
10.
und daher nur für dynamische Mikrofone geeignet.
All manuals and user guides at all-guides.com
15
(Rückseite)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières