Sorgfaltspflicht Des Fahrers - Rose BACKROAD+ Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung des Akkus oder Verwendung außerhalb des bestimmungsge-
mäßen Gebrauchs!
• Der Akku darf nur in Verbindung mit dem dafür vorgesehenen E-Bike System verwendet werden.
• Der Akku ist für den Einsatz innerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs deines E-Bikes ausgelegt (siehe
„2.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch"). Darüber hinausgehende Belastungen können zu Schäden am Akku
führen.
• Der Akku ist für folgende Temperaturbereiche ausgelegt:
• Laden: 0°C bis +40°C
• Entladen: -10°C bis +40°C
• Lagern: 0°C bis +60°C
• Schließe Tiefentladung des Akkus auf Grund von Ladepausen von über 3 Monaten aus.
• Bei Austausch des Akkus dürfen nur zugelassene Typen verwendet werden (siehe auch „8.6 Tausch von
Bauteilen").
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Kurzschluss, Explosion und Brand des Akkus oder des Ladegeräts!
• Akkus dürfen keinen mechanischen Stößen ausgesetzt werden.
• Öffne den Akku und das Ladegerät nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
• Schütze den Akku vor Hitze (auch vor dauernder Sonneneinstrahlung), Feuer und vor Eintauchen in Wasser.
• Lagere oder betreibe den Akku nicht in der Nähe von heißen oder brennbaren Objekten.
• Halte den nicht benutzten Akku und das Ladegerät fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen können.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch falsches Laden des Akkus!
Durch falsches Laden des Akkus kann sich der Akku oder brennbare Materialien in der Nähe des Akkus entzünden.
• Verwende ausschließlich das originale Ladegerät.
• Schalte das E-Bike vor dem Verbinden oder Trennen des Ladegeräts aus.
• Die Kontakte des Ladeanschlusses sowie das Ladegerät müssen sauber und trocken sein bevor das Ladegerät
angeschlossen wird.
• Das Fahrrad darf während des Ladens nicht bewegt werden.
• Das Laden des Akkus darf nur in einer von Witterungseinflüssen geschützten Umgebung stattfinden
• Verwende niemals ein Ladegerät, von dem du vermutest oder weißt, dass es defekt ist.
• Wenn der Ladeanschluss nicht benutzt wird, muss dieser mit der Staubschutzabdeckung abgedeckt sein.
• Platziere das Ladegerät und den Akku während des Ladens nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
• Das Ladegerät darf während des Ladens nicht von z. B. einem Tuch abgedeckt sein.
• Lade den Akku nur in trockenem Zustand.
• Der Akku darf nicht unbeaufsichtigt geladen werden.
• Die Umgebungstemperatur während des Ladevorgangs darf nicht unter 0°C und nicht über +40°C liegen.
• Im Idealfall befindet sich in unmittelbarer Nähe ein Rauchmelder um mögliche Rauchentwicklung frühzeitig
zu erkennen.
• Wenn der Akku auch 2 Stunden nach der angegebenen Ladezeit nicht vollständig geladen ist, ziehe den
Stecker aus der Steckdose und wende dich an die Verkaufsstelle.
• Es wird nicht empfohlen, den Akku dauerhaft an das Ladegerät anzuschließen.
2.3

Sorgfaltspflicht des Fahrers

Die Anwendung dieser Bedienungsanleitung entbindet den Fahrer nicht von der Sorgfaltspflicht, das Fahrrad in
betriebssicherem Zustand zu halten. Bei Fragen muss unbedingt ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker oder der
ROSE Service hinzugezogen werden.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières