Computer Anleitung - Christopeit Sport WP 1500 Notice De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21

COMPUTER ANLEITUNG

Der mitgelieferte Computer bietet den größten Trainingskomfort. Alle
ermittelten Werte werden in einem separaten Sichtfenster im unteren
Bereich des Displays angezeigt. Im oberen Bereich ist die große Anzeige
mit wechselnden Funktionen (Scan) oder einer dauerhaften Funktion
einstellbar. Von Trainingsbeginn an werden die benötigte Zeit, die Ru-
derschläge, die Ruderschläge Total, die Ruderschläge pro Minute, der
ungefähre Kalorienverbrauch und die zurückgelegte Entfernung ange-
zeigt. Alle Werte werden von Null an aufwärts zählend festgehalten.
Der Computer schaltet sich durch kurzes Drücken einer Taste oder ein-
fachem Trainingsbeginn ein. Der Computer beginnt alle Werte zu er-
fassen und anzuzeigen. Oben links im Display zeigt ein Symbol die Da-
tenermittlung an. Um den Computer zu stoppen, einfach das Training
beenden. Der Computer stoppt alle Messungen und hält die zuletzt er-
reichten Werte (außer Ruderschläge Pro Min.) für 4 Min. gespeichert
und bei einer Wideraufnahme des Trainings innerhalb dieser 4 Min.
kann von diesen Werten aus weitertrainiert werden. Der Computer
schaltet sich ca. 4 Minuten nach Beendigung des Trainings automatisch
ab. Alle bis dahin erreichten Werte werden gelöscht außer der Funk-
tion Ruderschläge Total.
ANZEIGEN
1. „ZEIT" (TIME) -Anzeige:
Es wird die Trainingszeit in Minuten und Sekunden angezeigt. Eine Vor-
gabe eines bestimmten Wertes mittels der „+" und „-" -Taste ist mög-
lich. Ist eine bestimmte Zeit vorgegeben, so wird die noch zurückzule-
gende Zeit angezeigt. Wird der vorgegebene Wert erreicht, wird dieses
durch ein akustisches Signal angezeigt. (Höchstgrenze der Anzeige
99:00 Minuten.)
2. „Ruderschläge" (STROKES)-Anzeige:
Es werden die Ruderschläge angezeigt. Eine Vorgabe eines bestimmten
Wertes mittels der „+" und „-" -Taste ist möglich. Ist ein Wert vorgege-
ben, so werden die noch verbleibenden Ruderschläge angezeigt. Wird
der vorgegebene Wert erreicht, wird dies durch ein akustisches Signal
angezeigt. (Höchstgrenze der Anzeige 9990 Ruderschläge.) Dieses An-
zeigefenster wechselt automatisch alle 5 Sekunden und zeigt auch Ru-
derschläge-Total an.
3. „Ruderschläge-Total" (STROKES TOTAL)-Anzeige:
Es werden alle bisher geleisteten Ruderschläge. Eine Vorgabe eines
bestimmten Wertes mittels der „+" und „-" -Taste ist nicht möglich.
(Höchstgrenze der Anzeige 9999). Dieses Anzeigefenster wechselt au-
tomatisch alle 5 Sekunden und zeigt auch Ruderschläge an.
4. „Schläge pro Minute" (SPM)-Anzeige:
Es wird die aktuelle Rudergeschwindigkeit in Ruderschläge pro Minute
angezeigt. Eine Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „+" und
„-" -Taste ist nicht möglich. (Höchstgrenze der Anzeige 99)
5. „Entfernung" (DISTANCE)-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der zurückgelegten Kilometer angezeigt.
Eine Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „+" und „-" -Taste
ist möglich. Ist eine bestimmte Strecke vorgegeben, so wird die noch
zurückzulegende Strecke angezeigt. Wird der vorgegebene Wert er-
reicht, wird dieses durch ein akustisches Signal angezeigt. (Höchstgren-
ze der Anzeige 99,00 km)
6. „KALORIEN" (CALORIES)-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der verbrauchten Kalorien angezeigt. Eine
Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „+" und „-" -Taste ist
möglich. Ist eine bestimmte Verbrauchsmenge vorgegeben, so wird die
noch zu verbrauchenden Kalorienmenge angezeigt. Wird der vorgege-
bene Wert erreicht, wird dieses durch ein akustisches Signal angezeigt.
(Höchstgrenze der Anzeige 9999 Kalorien)
7. „SCAN"-Funktion:
Nach Einschalten des Computers ist die Scan Funktion automatisch vor-
eingestellt im Display leuchtet SCAN auf und zeigt die Aktivierung an.
Es werden im fortlaufenden Wechsel von ca. 6 Sekunden die aktuellen
Werte aller Funktionen nacheinander im oberen großen Anzeigefens-
ter angezeigt. Für die dauerhafte Anzeige einer Funktion in diesem An-
zeigefenster wählen Sie mittels der „E"-Taste die gewünschte Funktion
aus.
TASTEN:
1. „E"- Taste:
Während des Trainings kann mit der Taste eine Funktion ausgewählt
werden, die im oberen Displaybereich angezeigt werden soll. Bei Still-
stand kann durch Drücken der Taste von einer zur anderen Funktion
gewechselt werden um mittels der „+" und „-"-Taste Eingaben vorzu-
nehmen. Die jeweils ausgewählte Funktion wird im oberen Display und
mit dem blinkenden Kürzel angezeigt.
2. „+" und „-" -Taste:
Durch ein einmaliges Drücken dieser Taste ist eine stufenweise Vorgabe
von Werten in den einzelnen Funktionen möglich. Dazu muss zuvor die
gewünschte Funktion mit der „E" -Taste ausgewählt werden. Längeres
Drücken löst einen Schnellvorlauf aus.
3. „L" -Taste:
Durch Drücken dieser Taste kann die Löschung eines Vorgabewertes in
einer Funktion vorgenommen werden.
4. „Total Reset" -Taste:
Durch Drücken dieser Taste kann die Gesamtlöschung aller zuletzt er-
reichten Werte vorgenommen werden. Alle Werte aller Anzeigen wer-
den dabei auf null gesetzt außer der Funktion Ruderschläge Total. Die-
se Funktion wird bei Batteriewechsel oder nach Erreichen von 9999 auf
Null gesetzt.
BEDIENUNGS- UND ÜBUNGSANLEITUNG
Übung 1
a) Beginnen Sie diese Übung mit gestreckten Beinen, Knie zusammen,
Körper aufrecht.
b) Beugen Sie sich nach vorn, ohne die Knie zu beugen, greifen Sie
die Zugstange und ziehen Sie diese zurück, bis der Körper wieder
aufrecht ist.
Beachten Sie: Die Zugstange sollte mit den Armen (nicht mit dem
Körper) zurückgezogen werden, bis die Hände geschlossen zum
Körper sind.
c) Bringen Sie die Zugstange wieder in Startposition.
d) Ruhen Sie einen Augenblick und beginnen dann die Übung erneut
ruhig und stetig.
Übung 2
a) Beginnen Sie diese Übung aufrecht sitzend, den Sitz so weit wie
möglich nach vorn, Knie gebeugt.
b) Mit den Beinen zurückdrücken, Knie zusammen und zur gleichen
Zeit die Zugstange zu sich ziehen.
c) Das Ziehen fortsetzen, bis die Beine gestreckt sind und Ihre Hände
geschlossen zum Körper sind.
d) Lockern Sie Arme und Beine, lassen den Sitz nach vorn gleiten, bis
Sie die Ausgangsposition wieder erreichen und beginnen Sie die Übung
von vorn.
6
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

2065

Table des Matières